Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, Publikationen, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989, Herausgaben, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsentwürfe, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Projekte, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein
Themenheft zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten erschienen
Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: Ars Una (Themenhefte Geschichte; 6) ISBN: 9783893917822.
Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Borries, Bodo von, Geschichtstheorie, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Fach und Disziplin, Projekte
Gerade erscheinen: Kompetenzmodell "Historisches Denken"
Schreiber, Waltraud; Körber, Andreas, v. Borries, Bodo et al. (2006): Historisches Denken. Ein Kompetenz-Strukturmodell. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 1) ISBN: 9783893917204.
Publikationen, Neue Medien, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmedien, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas
Neufassung meines Beitrags zum Handbuch "Spurensucher" des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Körber, Andreas (2005): „Internet. Informationsquelle mit Besonderheiten.“ In: Dittmer, Lothar; Siegfried, Detlef (2005; Hgg): Spurensucher. Ein Praxisbuch. 2. Aufl.; Hamburg: edition Körber-Stiftung; ISBN: 9783896843326 ; S. 145-165.
Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Fach und Disziplin, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Bildungsgangforschung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von
Vortrag zur Bildungsgangtheorie und -didaktik und historischem Lernen
v.Borries, Bodo; Körber, Andreas (28. 11. 2005): “Historisches Denken als Entwicklungsaufgabe. Zum Stand einer Theorie der Lernprogression im Fach Geschichte.” Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs “Bildungsgangforschung” an der Universität Hamburg.
fächerübergreifendes Lernen, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, historisch-politisches Lernen, Politische Bildung, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Tagungen und Konferenzen, Projekte, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik
Vortrag zur historisch-politischen Bildung
Körber, Andreas (30. 4. 2005): “‘Politikgeschichtliches Lernen’. Zur Frage der Zusammenarbeit von Geschichts- und Politikunterricht; Eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Konzept von Dirk Lange – mit Beispielen aus dem Themenbereich ‘Westfälischer Frieden’.” Vortrag auf der Tagung des Projekts “FUER Geschichtsbewusstsein” in Münster.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Pragmatik, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtskultur, Kreuzzüge, Forschung, Aufsätze, Mittelalter
Ein Beitrag zum Thema "Kreuzzüge" im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2003): „Anna, Peter und der Erste Kreuzzug.“ In: Hasberg, Wolfgang; Seidenfuß, Manfred (2003; Hgg.): Zwischen Politik und Kultur. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Mittelalter-Didaktik. Neuried: ars una (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 6); ISBN: 9783893914920; S. 157 – 197.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, 1914-1918, 1918-1933, Geschichtskultur, Erinnerungsdidaktik, Historiographie, Geschichtstheorie, Forschung
Artikel über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (2000): „Die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann. Eine Geschichte historiographischen Fortschritts?“ In: Bernd Schönemann; Bernd Mütter; Uwe Uffelmann (Hgg.; 2000): Geschichtskultur. Theorie – Empirie – Pragmatik. Weinheim: Deutscher Studien Verlag (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 11), ISBN: 9783892719182; S. 349-358.
Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, historisch-politisches Lernen, Historikertag, Medienpädagogik, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen
Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag
Körber, Andreas (29. 9. 2000): “Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf.” Vortrag in der Sektion “Historische Orientierung”; Ltg.: Schreiber, auf dem 43. Deutscher Historikertag. Aachen, 27.-29. September 2000
Publikationen, Assessment, Unterrichtsforschung, Unterrichtsmethodik, Forschung, Autor: Andreas Körber, Unveröffentlichtes, Körber, Andreas
Körber, Andreas: Silbenrätsel als Wiederholungsinstrument. [2. Staatsarbeit)
Körber, Andreas (1999): “Die Erstellung von Silbenrätseln durch Schüler(innen)als Instrument zur Wiederholung von Unterrichtsstoff. Eine Untersuchung zur Effektivität des Aufgabenerfindens im Erdkundeunterricht einer 8.Klasse des Gymnasiums. Hausarbeit zur Pädagogischen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien.” (2. Staatsarbeit). Hamburg: Staatliches Studienseminar [unveröff.]. [PDF]
1914-1918, 1945-1989, 1918-1933, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Forschung, Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Public History, Monographien, Körber, Andreas, Publikationen, 1933-1945
Dissertation über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (1999): ‘Europäer’, ‘Patriot’, ‘Wegbereiter’ und ‘potentieller Verhinderer’ Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann. Dissertation; Hamburg. Universität; Fachbereich Geschichtswissenschaft, Januar 1999.