Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsschulbuch
Successful Perspective-Taking? On the Problem and Potential of „Empathy“ (or simulative) Tasks in Historical Education (2nd, enhanced version)
Bormuth, Heike; Körber, Andreas; Seidl, Patrizia; Witt, Dirk (2020): Inklusive Diagnostik. Ein Werkzeug zur Planung inklusiven (Geschichts-)Unterrichts. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 338–349.
Körber, Andreas (2020): Inklusive Geschichtskultur – Bestimmungsfaktoren und Ansprüche. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 250–258.
Körber, Andreas; Seidl, Patrizia; Witt, Dirk; Bormuth, Heike (2020): Inklusives Geschichtslernen via Scaffolding von Aufgaben. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 405–423.
Gerade ist erschienen der Sammelband: Barsch, Sebastian; Degner, Bettina; Kühberger, Christoph; Lücke, Martin (Hg.) (2020): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft). Körber, Andreas (2020): Inklusive Geschichtskultur — Bestimmungsfaktoren und Ansprüche, S. 250–258. Bormuth, Heike; Körber,… Weiterlesen →
Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, historisch-politisches Lernen, Fachsprache, Public History, Geschichtsunterricht, Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Aufsätze
„Fakten“ vs. „Fiktionen“ – die falsche Alternative. Zur Problematik eines Grundkonzepts der Geschichtswissenschaft und des Geschichtslernens. Erweiterte Fassung
Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Geschichtsschulbuch, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik
Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik „simulativer“ Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz-, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)
Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Geschichtsdidaktik, referenziert, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik
Neue Publikation
Körber, Andreas (2019): Extending Historical Consciousness. Past futures and future pasts. In: Historical Encounters. A Journal of Historical Consciousness, Historical Cultures, and History Education 6 (1), S. 29–39 https://www.hej-hermes.net/_files/ugd/f067ea_054b06dd0b7747cea0ea768812b15b05.pdf.
Autor: Andreas Körber, referenziert, Lévesque, Stéphane, Lowenthal, David, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, peer-reviewed, Aufsätze
Neue Publikation
Körber, Andreas (2019): Presentism, alterity and historical thinking. In: Historical Encounters. A Journal of Historical Consciousness, Historical Cultures, and History Education 6 (1), S. 110–116 http://hej.hermes-history.net/index.php/HEJ/article/download/113/104.