Interkulturalität, Unterrichtsentwürfe, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Interkulturelle Bildung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Kreuzzüge, Pragmatik, Körber, Andreas, Mittelalter, Publikationen, auswärtige Tagungen
Aufsatz über Interkulturelles Geschichtslernen am Beispiel der Kreuzzüge
Körber, Andreas (2015): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für (interkulturelles) Geschichtslernen?” In: Hinz, Felix (2015; Hg.): Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik. Hildesheim: Olms (Historische Europa-Studien, 15); ISBN: 9783487152677 , S. 285-320.
NoFa, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Symposien_Workshops_Sessions, Finnland
Symposium zu Inklusion und Historischem Lernen auf der 5. Nordischen Fachdidaktiktagung im Mai 2015 in Helsinki
„Inclusion: A Challenge for Subject Matter Teaching and Learning Processes in School? (History Teaching)“; Symposium E6 auf der Tagung „Nordisk fagdidaktisk konferens 5“; Helsinki; 25.-27. Mai 2015.
auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin
Vortrag zum Zusammenhang von Moral- und Geschichtsbewusstsein
Körber, Andreas (27.4.2015): “Historical Thinking and the Moral Dimension. Some Aspects of their Interrelation.” Paper presented at “Towards an Integrated Theory of Historical Consciousness and Moral Consciousness. Methodology and Research Network Initiating Workshop.” Helsinki (Finland); Unversity of Helsinki; April 27.-29., 2015.
Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, Projekte, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Publikationen
Vortrag zum HiTCH-Kompetenztest aus der GEBF in Bochum
Trautwein, Ulrich; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud (13.3.2015): “Messung historischer Kompetenzen in Large-Scale Assessments”. Vortrag im Symposium: „Forschungsprojekte in Ankopplung an Large-Scale-Assessments – Aktuelle Projekte und ihre Theorien, Methoden und zentralen Befunde“ auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Bochum.
Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen
Vortrag zu schulinternen Curricula und Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (3.9.2014): “Geschichtsdidaktik in der Lehrerbildung.” Vortrag auf der Fachtagung der Didaktischen Leitungen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg.
Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Aktivitäten, TeacMem, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Erinnerungspolitik, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Erinnerungsdidaktik
Vortrag zu interkulturellem Lernen an Gedenkstätten
Körber, Andreas (27. 5. 2014): “TeacMem – Developing Competence-Oriented Teaching on Historical Memories.” Vortrag auf der Fachtagung »Gemeinsam erinnern, gemeinsam Zukunft gestalten« des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz am 26./27. Mai 2014 in Bonn.
Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, HiTCH, Forschung, Autor: Andreas Körber, Publikationen
Vortrag auf der GEBF zum HiTCH-Projekt: Erfassung historischer Fragekompetenz (mit Johannes Meyer-Hamme)
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (5. 3. 2014): “Erfassung Historischer Fragekompetenz als Teildimension historischen Denkens.” Vortrag auf dem Symposium “Literarästhetische und Historische Kompetenzen: Kompetenzmodelle, Erfassung und Validierung” (Chair: Prof. Dr. Ulrich Trautwein) auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) “Perspektiven verbinden” vom 3. bis 5. März 2014 in Frankfurt am Main.
auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag zur Kompetenzorientierung am Studienseminar Lüneburg
Körber, Andreas (24. 6. 2013): “Kompetenzorientierung im Fach Geschichte. Kritik — Begründung — Herausforderung”. Vortrag auf dem Studientag “Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht und Referendarsausbildung nach APVO” am 24. 6. 2013 im Studienseminar Lüneburg für das Lehramt an Gymnasien.
auswärtige Tagungen, Ghana, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, international, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag in Legon (Ghana)
Körber, Andreas (5. 3. 2013): “Modernizing History Teaching in Germany and beyond? Or: What History Teaching was, is, and could be in a framework of new challenges – a German Perspective.” Lecture at the Historical Institute of the University of Ghana at Legon (Ghana) on March 5th, 2013.
Forschung, Projekte, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Interkulturalität, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, TeacMem, Erinnerungsdidaktik, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Geschichtsdidaktik, Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Politische Bildung
Abschlusskonferenz des TeacMem-Projekts zur Erinnerungskultur
Vom 19. bis 22. November 2012 fand an der Universität Hamburg und im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme die Abschlusskonferenz des trinationalen Projekts „TeacMem“ statt. Das Projekt brachte — koordiniert von Prof. Dr. Andreas Körber — Forscher, Lehrerausbilder(innen), Lehrer(innen), Gedenkstätten- und… Weiterlesen →