Stefanie Hölzlwimmer, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Kreuzzüge, Aufgabenkultur, Uncategorized, Digitalisierung, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Lehrerbildung, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Forschung, Mittelalter, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsentwürfe, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Waltraud Schreiber, Bormuth, Heike
Geschützt: digital:KLUG: De-Konstruktion eines geschichtskulturellen Memes zu den Kreuzzügen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bormuth, Heike, Lehrerbildung, Forschung, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, DiSO SGW Geschichte, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Neue Medien, auswärtige Tagungen, Neuerscheinungen
Vortrag im Rahmen des DiSo-Projekts: Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe
Körber, Andreas (02.10.2024): Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Universität Potsdam. Kompetenzverbund lernen:digital. Potsdam, 02.10.2024.
Vorträge, auswärtige Tagungen, Neuerscheinungen, Bormuth, Heike, Autor: Andreas Körber, Autorin: Heike Bormuth, Mitarbeit: Andreas Körber, HEIRNET, Körber, Andreas, DiSO SGW Geschichte, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen
aktueller Vortrag
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (2024): Digital Historical Sovereignty – A (viable?) new Concept for current Challenges to History Education and History Teacher Education. History Educators International Research Network (HEIRNET). University of Stirling. Stirling, Schottland, 29.08.2024. Online verfügbar unter https://heirnetonline.com/heirnet-2024-conf/.
Fachdidaktik, FUER-Kolloquium, FUER Geschichtsbewusstsein, Digitalisierung, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Vorträge, DiSO SGW Geschichte, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Neue Medien, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike
Key-Note-Vortrag
Körber, Andreas (28.2.2024): Kompetenzorientierung in Zeiten des digitalen Wandels. Paderborn 2024 (FUER-Kolloquium). Post Views: 7
Vorträge, Geschichtskultur, Neue Medien, Medienpädagogik, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, DiSO SGW Geschichte
Vortrag bei der Online-Konferenz „Datenkulturen, data literacy und Historisches Lernen“
Bormuth, Heike (08.12.2023): Vom Historisch Denken (Lernen) in der digitalen Kultur – Vorstellung einer fachspezifischen Kompetenzmodellierung. Vortrag auf dem Workshop „Datenkulturen, Data Literacy und historisches Lernen“ an der FU Berlin.
Forschung, Projekte, DiSO SGW Geschichte, Uncategorized
digital:KLUG – Geschichte im Kontext von Digitalität
Mit diesem Poster stellt sich das Teilprojekt Geschichte aus dem BMBF-Projekt „Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ – kurz DiSo-SGW – vor. Darin befassen sich Mitarbeiter:innen der Universitäten Hamburg und Tübingen… Weiterlesen →
Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Digitalisierung, Geschichtskultur, Lehrerbildung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Forschung, Neue Medien, Projekte, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Autor: Andreas Körber, Bildlichkeit, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachkultur, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein
Geschützt: Historische Kompetenz(en) in der digitalen Geschichtskultur – ein erster Aufriss [unfertig]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.