Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Interkulturelles Geschichtslernen

HEIRNET, Autor: Andreas Körber, international, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Vortrag auf der HEIRNET-Konferenz in Dublin

Körber, Andreas (31.08.2017): Intercultural History Education. A German Perspective. History Education Research Network (HEIRNET) Conference; 30.08.-01.09.2017. HEIRNET. Dublin (Ireland).

Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Texte, Publikationen, Interkulturalität

jetzt auf Englisch: Körber (2001): Intercultural Learning in History Education (2001)

Körber, Andreas (2017): Intercultural Learning in History Education (2001). An abridged translation of the introductory article to Körber, Andreas (Ed.) (2001): Interkulturelles Geschichtslernen.: Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung; konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze Münster: Waxmann: (Novemberakademie, 2), pp. 5–26 (urn:nbn:de:0111-pedocs-129052). Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2017/12905/pdf/Koerber_2017_Intercultural_Learning_in_History_Education.pdf.

Autor: Andreas Körber, Kreuzzüge, Pragmatik, Körber, Andreas, Mittelalter, Publikationen, auswärtige Tagungen, Interkulturalität, Unterrichtsentwürfe, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Interkulturelle Bildung, Aufsätze

Aufsatz über Interkulturelles Geschichtslernen am Beispiel der Kreuzzüge

Körber, Andreas (2015): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für (interkulturelles) Geschichtslernen?” In: Hinz, Felix (2015; Hg.): Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik. Hildesheim: Olms (Historische Europa-Studien, 15); ISBN: 9783487152677 , S. 285-320.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Lexikon-Lemma über Interkulturelles Geschichtslernen

Körber, Andreas (2012): “Interkultureller Geschichtsunterricht.” In: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468); ISBN: 9783825284688 , S. 116.

Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem, Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg, Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Aktivitäten, Tagung, Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen

Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich

Körber, Andreas (20.9.2012): „Historical Remembering and Learning at Memorials in Germany“ and a Campus-Tour on „Decentralized Remembering of the Crimes of National Socialism“. Vortrag auf der Tagung „Structures and Processes of Commemorating Cruelties in Academe and History Teaching: The commemoration of the Transatlantic Slave Trade and of the National Socialist Crimes in Comparison“ vom 20. bis 24. September 2012 in Hamburg

Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Literatur, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Kompetenzorientierung

Neue geschichtsdidaktische Literatur von Mitgliedern des Arbeitsbereichs

gerade ist erschienen: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Forum Historisches Lernen); 2 Bde. ISBN 978-3-89974-621-1 Darin sind auch mehrere Aufsätze von Mitgliedern unseres Arbeitsbereichs enthalten: Meyer-Hamme, Johannes (2012): „Historische Identitäten in einer kulturell… Weiterlesen →

Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, Literatur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik

Literaturhinweis: Publikationen zum Interkulturellen Geschichtslernen

Der Landesjugendring Berlin teilt mit, dass aus dem Projekt „Meine Deine Unsere GeschichteN“ hervorgegangene Materialien nun online und zur Bestellung bereitgestellt wurden: Eine Übersicht… Arbeitshilfe zur außerschulischen historischen Projektarbeit (2007); Ordner mit ca. 100 Seiten [erster Eindruck hier] Handreichung zum… Weiterlesen →

Hinweise auf relevantes Material

Deutschtürkische Migranten und Holocaust-Erinnerung

Die Frage, ob und wie die Kultur (durchaus auch im Sinne von Pflege) der Erinnerung an den Holocaust, die Teil des (durchaus mühsam und bei weitem nicht abschließend errungenen) Selbstverständnisses der Bundesrepublik ist, für Migranten anders gedacht und ihnen gegenüber… Weiterlesen →

Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1933-1945

Vortrag "Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?" an der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Körber, Andreas (18.1.2010): „Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?“. Vortrag an der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Forschung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Graduierung

Interkulturelle historische Kompetenz?

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2008): „Interkulturelle historische Kompetenz? Zum Verhältnis von Interkulturalität und Kompetenzorientierung beim Geschichtslernen.“ In: Bauer, Jan-Patrick; Meyer-Hamme, Johannes; Körber, Andreas (2008; Hgg.): Geschichtslernen – Innovationen und Reflexionen. Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzungen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen – Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag Kenzingen: Centaurus (Reihe Geschichte; 54); ISBN: 9783825507008; S. 307-334.