Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Digitalisierung, Empirie, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Geschichtsschulbuch, Geschichtswissenschaft, historisch-politisches Lernen, Medien, Theorieentwicklung
Eine geschichtstheoretisch-geschichtsdidaktische Unterhaltung mit ChatGPT
Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Geschichtsschulbuch, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Unterrichtsmethodik
Successful Perspective-Taking? On the Problem and Potential of „Empathy“ (or simulative) Tasks in Historical Education (2nd, enhanced version)
Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Geschichtsdidaktik, Geschichtsschulbuch, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Unterrichtsmethodik
Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik „simulativer“ Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz-, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Bildlichkeit, Fachdidaktik, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsschulbuch, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, Publikationen
Körber, Andreas (2008): „Das Deutsch-französische Schulgeschichtsbuch aus fachdidaktischer Perspektive.“ In: Georg-Eckert-Institut (Hg.; 2008): Eckert. Dossier. Europa und die Welt. Historie/Geschichte 2. Online: http://www.gei.de/publikationen/eckert-dossiers/europa-und-die-welt/fachdidaktik.html.
Übersetzungen:
- Francais: Körber, Andreas (2008): „Le manuel d’Histoire franco-allemand dans une perspective didactique.“ In: Georg-Eckert-Institut (2008; Ed.): Eckert. Dossier. Europa und die Welt. Historie/Geschichte 2. En ligne: http://www.gei.de/index.php?id=1325 (vue 30.10.2008). (traduit de l’allemand par Isabelle Quillévéré).
- English: Körber, Andreas (2008): The Franco-German History Textbook from the Perspective of Specialist Didactics. Online: http://www.gei.de/publikationen/eckert-dossiers/europa-und-die-welt/fachdidaktik/didactics.html. (Translated from German by Wendy Anne Kopisch).
Aufsätze, Autor: Bodo von Borries, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtsschulbuch, Mitarbeit: Andreas Körber, Publikationen, Spanien, Unterrichtsforschung
Spanischsprachiger Beitrag zur Schulbuchnutzung
Borries, Bodo v. ; Körber, Andreas; Johannes Meyer-Hamme (2006; Mitarb.): „Uso reflexivo de los manuales escolares de historia. resultados de usa encuesta realizada a docentes, alumnos y universitarios.“ In: Ensenanza de las Ciencias Sociales 2006, 5, S. 3-19.
Autor: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Geschichtsunterricht, Mitarbeit an Publikationen, Publikationen, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Schulbuchgebrauch, Unterrichtsforschung
Borries, Bodo v. (in Zusammenarbeit mit Körber, Andreas und Johannes Meyer-Hamme; 2003): “Reflexiver Umgang mit Geschichts-Schulbüchern? Befunde einer Befragung von Lehrern, Schülern und Studierenden 2002.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 114-136.
1945-1989, Autor: Andreas Körber, Forschung, Geschichtsschulbuch, Geschichtsunterricht, Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Unveröffentlichtes
Körber (1994): Ost-West-Geschichte(n) im Schulbuch – eine Expertise
Körber, Andreas (1994): “West-Ost/Ost-West-Geschichte[n] im Schulbuch”. Unveröffentlichtes Gutachten über die Darstellung der innerdeutschen Beziehungen zwischen 1949 und 1989 in Geschichtsschulbüchern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Angefertigt im Rahmen der Vorbereitung des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung 1994/95; 47 S.