Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Themen

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Der Sinnbegriff meiner Geschichtsdidaktik

Körber, Andreas (2011): Der Sinnbegriff meiner Geschichtsdidaktik. (Blogbeitrag)

Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Publikationen

Neuer Aufsatz zur Theorie Interkulturellen Geschichtslernens

Körber, Andreas (2010): „Theoretische Dimensionen des Interkulturellen Geschichtslernens.“ In: Ventzke, Marcus; Mebus, Sylvia; Schreiber, Waltraud (Hgg.; 2010): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut; S. 25-48. Der Band ist hier über PeDOCS verfügbar: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6540&la=de.

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, Hinweise auf relevantes Material, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Authentisches Geschichtslernen und der Positivismus der Studierenden (Hinweis)

Hingewiesen sei auf einen interessanten Beitrag: „Authentisches Geschichtslernen“ im Blog von Daniel Eisenmenger. Er bestätigt mich in der Auffassung, dass ein wesentlicher Anteil in der Geschichtslehrerbildung die Befähigung zur geschichtstheoretischen Reflexion sein muss — bevor es an unterrichtspragmatische Konkretisierungen geht…. Weiterlesen →

Dekanat, Prodekanat Lehre, Prüfungswesen, Reden, Kompetenzorientierung, Studium, Texte

Rede des Prodekans zur Akademischen Abschlussfeier der Erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 26. Januar 2011

Liebe Anwesende, d.h. liebe Eltern, Partner, Kinder und weitere Verwandte, Freunde derjenigen, die heute hier feiern, und die wir heute feiern, … liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Hause, aus den anderen am Zustandekommen des hier zu feiernden Ereignisses beteiligten… Weiterlesen →

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Fach und Disziplin, Räume

Hinweis: Globalgeschichte im Geschichtsunterricht

Kurz hingewiesen sei auf eine kurze Diskussion auf Daniel Eisenmengers Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ über „Globalgeschichte“ nicht nur für Historiker(innen), sondern auch für den Geschichtsunterricht – mit einem Hinweis von Lisa Rosa auf die Notwendigkeit, auch das Wechseln zwischen den… Weiterlesen →

Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen

Aufsatz auf Spanisch

Körber, Andreas (2010): ¿Competencias políticas o competencia democrática y competencia de pensar históricamente? Tendencias actuales de la educación cívica en Alemania. In: Iber 66, S. 92–104.

Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Frühe Neuzeit, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung

Absolutismus, Merkantilismus und die anderen "didaktischen Selbstläufer"

Wer die Debatte um die Bildungsstandards des Geschichtslehrerverbandes verfolgt hat, der weiß, dass einer der Kritikpunkte an der dortigen „gegenstandsbezogenen Sachkompetenz“ auch war, dass das Wissen von historischen „Fakten“ und Interpretationen als eigene Kompetenz definiert wurde — und dass dies… Weiterlesen →

Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Medien, Neue Medien, Unterrichtsmedien

Hinweis: Blogeintrag über didaktisch wertvolle Newsletter

Allen, die Materialien für „gegenwartskonstituierten“ (nicht nur „-bezogenen“) Geschichtsunterricht benötigen und dabei auch interkulturelle Bezüge beachten wollen, sei der folgende Hinweis von Daniel Eisenmenger auf zwei wertvolle Nachrichtendienste empfohlen: „Zwei Newsletter, die sich lohnen“ auf „Medien im Geschichtsunterricht.“ AK Post… Weiterlesen →

Ankündigungen, Geschichtsunterricht, Veranstaltungen in Hamburg, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Universität Hamburg

Öffentliche Veranstaltung "Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur"

Kompetenzorientierung und (neue) Aufgabenkultur Herausforderungen und Anregungen für den Geschichtsunterricht Referenten und Workshop-Themen: Prof. Dr. Renate Girmes (Allgemeine Didaktik; Universität Magdeburg): “Aus Geschichte/n lernen: Aufgaben und Kompetenzen in einem ‚bildenden‘ Geschichtsunterricht. Zur allgemeinen Bestimmung des Konzepts der Aufgabe und seiner… Weiterlesen →

Psychologie und Bewegungswissenschaft, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fakultät für Erziehungswissenschaft

Stellenausschreibung

Am Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Die Stelle wird auf drei Jahre, längstens für die Amtszeit des Inhabers… Weiterlesen →