Print Friendly, PDF & Email

Hin­ge­wie­sen sei auf einen inter­es­san­ten Bei­trag: “Authen­ti­sches Geschichts­ler­nen” im Blog von Dani­el Eisen­men­ger. Er bestä­tigt mich in der Auf­fas­sung, dass ein wesent­li­cher Anteil in der Geschichts­leh­rer­bil­dung die Befä­hi­gung zur geschichts­theo­re­ti­schen Refle­xi­on sein muss — bevor es an unter­richtsprag­ma­ti­sche Kon­kre­ti­sie­run­gen geht.

Hier

  1. Der Link zur Zusam­men­fas­sung der Debat­te im Deut­schen Bundestag
  2. Die Sei­te der Erklä­rung bei H‑SOZ-U-KULT mit den Lis­ten der Erst- und der wei­te­ren Unter­zeich­ner und dem Link zum Unterzeichnen.
  3. Eine Ana­ly­se und Ein­ord­nung der “Char­ta der Hei­mat­ver­trie­be­nen” von Jörg Hackmann