Print Friendly, PDF & Email

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und (neue) Aufgabenkultur
Her­aus­for­de­run­gen und Anre­gun­gen für den Geschichtsunterricht

Refe­ren­ten und Workshop-Themen:

  • Prof. Dr. Rena­te Gir­mes (All­ge­mei­ne Didak­tik; Uni­ver­si­tät Mag­de­burg): “Aus Geschichte/​n ler­nen: Auf­ga­ben und Kom­pe­ten­zen in einem ‘bil­den­den’ Geschichts­un­ter­richt. Zur all­ge­mei­nen Bestim­mung des Kon­zepts der Auf­ga­be und sei­ner Rele­vanz für die Kon­zep­ti­on von Leh­ren und Ler­nen in post­tra­di­tio­na­len Gesellschaften.”
  • Prof. Dr. Johan­nes Voll­mer (Didak­tik der eng­li­schen Spra­che; Uni­ver­si­tät Osna­brück): “Auf­ga­ben­kul­tur und Kom­pe­ten­zen – Erfah­run­gen der Fremd­spra­chen­di­dak­ti­ken mit “task based lear­ning” und Kom­pe­tenz­mes­sung als Her­aus­for­de­rung für his­to­ri­sches Lernen.”
  • Prof. Dr. Bir­git Wen­zel (Geschichts­di­dak­tik, TU Ber­lin): “Dif­fe­ren­zie­ren­de Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Port­fo­lio als Leistungsnachweis.”
  • Dr. Wer­ner Heil (Fach­lei­ter Geschich­te, Stu­di­en­se­mi­nar Stutt­gart; Dozent Geschichts­di­dak­tik, Uni­ver­si­tät Stutt­gart): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen im Geschichts­un­ter­richt – “Inhalt­li­che, kate­go­ria­le und freie Kom­pe­tenz­über­prü­fun­gen im Geschichtsunterricht.”
16.00 Anna-Siem­sen-Hör­saal Begrü­ßung Prof. Dr. Andre­as Körber
16.30 Impuls­vor­trä­ge zu den Workshops Prof. Dr. Rena­te Girmes

Prof. Dr. Johan­nes Vollmer

Prof. Dr. Bir­git Wenzel

Dr. Wer­ner Heil

17.30 Pau­se
18.00 Semi­nar­räu­me

(vor­aus­sicht­lich 06, 105, 106, 207)

Par­al­le­le Workshops Prof. Dr. Rena­te Girmes

Prof. Dr. Johan­nes Vollmer

Prof. Dr. Bir­git Wenzel

Dr. Wer­ner Heil

19.30 Anna Siem­sen-Hör­saal Ple­num: Berich­te aus den Work­shops und Gedan­ken zur Weiterarbeit Mode­ra­ti­on:

Dr. Johan­nes Mey­er-Ham­me (ange­fragt)

20.00 Ende der öffent­li­chen Veranstaltung

Anmel­dung zur Teil­nah­me bit­te bis 22.10.2010 an über das For­mu­lar oder an 

Uni­ver­si­tät Ham­burg, Fakul­tät EPB; AB Geschichts­di­dak­tik; Frau Asch­berg (Sekre­ta­ri­at):

E‑Mail: i8@​erzwiss.​uni-​hamburg.​de

Die Ver­an­stal­tung wird unter­stützt vom ZLH Ham­burg und dem Ver­ein IEA Ham­burg e.V.