Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsbewusstsein

Fachdidaktik, Texte, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie

Körber, Andreas (2016): Geschichte – Kompetenzen und/oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 06.09.2016. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/geschichte-kompetenzen-undoder-fakten-zu-einigen-aktuellen-zeitungsartikeln/

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Erinnerungsdidaktik, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen

"Historytelling" — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth

Körber, Andreas (9.7.2016): „‚Historytelling‘ — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth.“

Autor: Andreas Körber, Tagung, FUER Geschichtsbewusstsein, Dänemark, international, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, KeyNotes

Gastvortrag in Dänemark

Körber, Andreas (2. 3. 2016): „Competencies of Historical Thinking. A (=one) German Perspective.“ Presentation at the Conference „Historiske scenarier i undervisningen“ at HistorieLab. Nationalt Videncenter for Historie- og Kulturarvsformidling. Jelling (Denmark); On YouTube.

Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Fach und Disziplin

Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen

Körber, Andreas (27.9.2015): „Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen“

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Hinweise auf relevantes Material, Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht

"Geschichtsbewusstsein", "historisches Denken" oder "Kompetenzen" — ein Beitrag aus Dänemark

Kollege Jens Aage Poulsen diskutiert aktuell drei Konzepte historischen Denkens und die sich aus ihrer Nutzunge ergebenden Konsequenzen für Geschichtsunterricht: Poulsen, Jens A. (2015): Historisk bevidsthed, tænkning og kompetencer? ‚Historisk tænkning‘ og ‚kompetencer‘ er nytilkomne i den historiedidaktiske debat. Hvilke… Weiterlesen →

Norwegen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Körber, Andreas (2015): Historical consciousness, historical competencies – and beyond? Some conceptual development within German history didactics. Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10811/pdf/Koerber_2015_Development_German_History_Didactics.pdf.

Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen

Vortrag zum Zusammenhang von Moral- und Geschichtsbewusstsein

Körber, Andreas (27.4.2015): “Historical Thinking and the Moral Dimension. Some Aspects of their Interrelation.” Paper presented at “Towards an Integrated Theory of Historical Consciousness and Moral Consciousness. Methodology and Research Network Initiating Workshop.” Helsinki (Finland); Unversity of Helsinki; April 27.-29., 2015.

Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Württemberg erarbeitet gerade neue Abitur-Aufgabenformate für 2015, welche den Abspruch erheben, die Kompetenzorientierung umzusetzen. Dafür gibt es auf den Seiten der „Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen“ Fortbildungsmaterialien (von Andreas Gawatz, Andreas Grießinger, Thomas Keukeler u.a.), in welchen auch… Weiterlesen →

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsbewusstsein

Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel

Körber, Andreas (25.4.2014): „Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel“

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtstheorie, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Fachsprache

Die anthropologische Begründung des historischen Denkens nach Jörn Rüsen und die Lehre von den Sinnbildungstypen des historischen Denkens [Version 3; letzte Änderung: 25.2.2014]

Körber, Andreas (25.2.2014): „Die anthropologische Begründung des historischen Denkens nach Jörn Rüsen und die Lehre von den Sinnbildungstypen des historischen Denkens [Version 3; letzte Änderung: 25.2.2014]“