Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Geschichtskultur, Public History
Interessante Diskussion über Historische (Computer)-Spiele und Authentizität
Eine interessante Diskussion Relevanz der Kategorie „Authentizität“ in Bezug auf Historische (Computer)-Spielen findet sich derzeit im Blog zum „Geschichtstalk im Super7000„: „Die Authentizität, die nicht bleiben will.“
Unveröffentlichtes, Pragmatik, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Zuckowski, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik
Differenzierung und Charakterisierung von Aufgaben für fachliches Lernen. Diskussionsvorschlag
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Geschichtskultur, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik
Beitrag zur Debatte um den Begriff „deutsche Kultur“
Körber, Andreas (2017): Zur Debatte um „Deutsche Kultur“. Ein Meinungsbeitrag. In: L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Geda-Henkel-Stiftung, 23.09.2017. Online verfügbar unter https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/andreas_koerber_zur_debatte_um_deutsche_kultur?nav_id=7269.
Geschichtsdidaktik, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung
Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte – mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen
Die Debatte um Kompetenzen historischen Lernens hat offenkundig auch nach vielen Jahren an Schärfe nicht eingebüßt — zumindest nicht an schiefen Vorwürfen gegen die Kompetenzorientierung und an falschen Zitaten.1 Die Debatten um die neuen Bildungspläne in Berlin/Brandenburg2 und Schleswig-Holstein seien… Weiterlesen →
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, gde15, Theorieentwicklung, Publikationen, Aktivitäten, peer-reviewed
Neue Veröfffentlichung
Körber, Andreas (2017): „Unbehagliche Übersetzungen? Eine deutsch(sprachig)e Perspektive.“ In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2017, Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15, Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 15“. Bern: h.e.p.-Verlag (Reihe Geschichtsdidaktik heute), S. 37-58
Forschung, Schweiz, Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme
Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen
Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schwan, Stephan et al. (2016): Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.): Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bildungsforschung, 44), pp. 97–120. [online: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_44.pdf#page=97]