Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Neue Medien

Hinweise auf relevantes Material, Fachdidaktik, Pragmatik, Geschichtskultur, Unterrichtsforschung, Unterrichtsmethodik, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsunterricht, Schweiz, Geschichtsdidaktik

Ein interessanter Unterrichtsbericht: Philippe Weber: “Die Geschichte der Enzyklopädie weiterschreiben”

Einen wirk­lich inter­es­san­ten und anspruchs­vol­len, dabei im sehr posi­ti­ven Sin­ne kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Unter­richt (ohne die Kom­pe­tenz­mo­del­le expli­zit zu nut­zen) berich­tet Phil­ip­pe Weber im Blog des Arbeits­krei­ses “Digi­ta­ler Wan­del und Geschichts­di­dak­tik”: “Die Geschich­te der Enzy­klo­pä­die weiterschreiben”.

Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Texte, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Erinnerungsdidaktik

(2009) Zur Erinnerungskultur im Web 2.0

Kör­ber, Andre­as (2009÷2016): (2009) Zur Erin­ne­rungs­kul­tur im Web 2.0. (Blog­bei­trag)

Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Kompetenzorientierung, Neue Medien, Forschung, virtualität, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmedien

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Geschichts­ler­nen in vir­tu­el­len Räu­men?” In: Dan­ker, Uwe; Schwa­be, Astrid (Hgg.): His­to­ri­sches Ler­nen im Inter­net. Das Inter­net als Raum his­to­ri­schen Ler­nens. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Forum his­to­ri­sches Ler­nen); ISBN: 9783899744415; S. 43 – 60.

Medien, Neue Medien, Fach und Disziplin, Unterrichtsmedien, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Kommentar zu einem Eintrag bei web​log​.hist​net​.ch über Wikipedia im Geschichtsunterricht

Ich war beim Werk­statt­ge­spräch lei­der nicht dabei. Was mich aber wirk­lich inter­es­sie­ren wür­de jen­seits aller (nein: neben allen) Fra­gen nach Authen­ti­zi­tät, Ver­läss­lich­keit, Repro­du­zier­bar­keit ist unter spe­zi­fisch didak­ti­schen Gesichts­punk­ten die Fra­ge, ob mit­tels der Dis­­kus­­si­ons-Sei­­ten von Wiki­pe­dia (und ähn­li­chen Pro­jek­ten) das… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Neue Medien, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmedien, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas

Neufassung meines Beitrags zum Handbuch “Spurensucher” des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Kör­ber, Andre­as (2005): “Inter­net. Infor­ma­ti­ons­quel­le mit Beson­der­hei­ten.” In: Ditt­mer, Lothar; Sieg­fried, Det­lef (2005; Hgg): Spu­ren­su­cher. Ein Pra­xis­buch. 2. Aufl.; Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung; ISBN: 9783896843326 ; S. 145 – 165.

Neue Medien, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Medien

Beitrag zu Herausforderungen und Chancen des Internet für historisches Lernen

Kör­ber, Andre­as (2004): “Geschich­te im Inter­net. Zwi­schen Ori­en­tie­rungs­hil­fe und Ori­en­tie­rungs­be­darf.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 3, S 184 – 197.

Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Interkulturelles Geschichtslernen mit dem Internet?

Kör­ber, Andre­as (unter Mit­ar­beit von Feld­ner, Karin; 2001): “Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen mit dem Inter­net?” In: Kör­ber, Andre­as (Hg.; 2001): Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen. Geschichts­un­ter­richt unter den Bedin­gun­gen von Ein­wan­de­rung und Glo­ba­li­sie­rung. Kon­zep­tio­nel­le Über­le­gun­gen und prak­ti­sche Ansät­ze. Müns­ter, New York, Mün­chen, Ber­lin: Wax­mann (Novem­ber­aka­de­mie; Bd. 2); ISBN: 3830911203; S. 239 – 249

Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten

Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet

Kör­ber, Andre­as; Feld­ner Karin (Mit­arb.) (25. 11. 2000): “Das Inter­net als inter­kul­tu­rel­ler Lern­ort für Geschich­te?”. Work­shop auf der Tagung “Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen. Geschichts­un­ter­richt in einer Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung. (Novem­ber­aka­de­mie 2000)”. Ham­burg, 24. ‑2 5. Novem­ber 2000

Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Ein Beitrag zu interkulturellem Lernen mit dem Internet aus dem Transatlantischen Klassenzimmer

Kör­ber, Andre­as (1997): “Ein Expe­ri­ment: The­men­kon­fe­ren­zen im ‘Trans­at­lan­ti­schen Klas­sen­zim­mer’ ”. In: Donath, Rein­hard; Volk­mer, Ingrid (Hgg.; 1997): Das Trans­at­lan­ti­sche Klas­sen­zim­mer. Tips und Ideen für Online-Pro­jek­te in der Schu­le. Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung; ISBN: 3896840029; S. 125 – 134.

Publikationen, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, USA

Aufsatz zur Nutzung von Computern und Netzwerken im interkulturellen Lernen

Feld­ner, Karin; Kör­ber, Andre­as (1997): “E‑Mail-Pro­jek­te im Unter­richt. Erfah­run­gen, Kon­se­quen­zen und prak­ti­sche Tips aus dem ‘Trans­at­lan­ti­schen Klas­sen­zim­mer’.” In: Com­pu­ter + Unter­richt 25, S. 39 – 41.