Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kreuzzüge

Autor: Andreas Körber, Unterrichtsentwürfe, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Waltraud Schreiber, Bormuth, Heike, Stefanie Hölzlwimmer, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Kreuzzüge, Aufgabenkultur, Uncategorized, Digitalisierung, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Lehrerbildung, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Forschung, Mittelalter

Geschützt: digital:KLUG: De-Konstruktion eines geschichtskulturellen Memes zu den Kreuzzügen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschichtssorten, Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Neuer Aufsatz erschienen

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93–110. ISBN 978-0-367-26441-3.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Kreuzzüge, Pragmatik, Körber, Andreas, Mittelalter, Publikationen, auswärtige Tagungen, Interkulturalität, Unterrichtsentwürfe, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Interkulturelle Bildung

Aufsatz über Interkulturelles Geschichtslernen am Beispiel der Kreuzzüge

Körber, Andreas (2015): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für (interkulturelles) Geschichtslernen?” In: Hinz, Felix (2015; Hg.): Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik. Hildesheim: Olms (Historische Europa-Studien, 15); ISBN: 9783487152677 , S. 285-320.

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Kreuzzüge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Kulturtheorie, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, Publikationen, Interkulturalität

Vortrag zur Bedeutung des Themas Kreuzzüge für interkulturelles Geschichtslernen

Körber, Andreas (17. 12. 2011): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für interkulturelles Geschichtslernen?”. Vortrag gehalten auf der Tagung “Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit: Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik.” an der Universität Hildesheim am 17.12.2011.

Kreuzzüge, Forschung, Aufsätze, Mittelalter, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Pragmatik, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtskultur

Ein Beitrag zum Thema "Kreuzzüge" im Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (2003): „Anna, Peter und der Erste Kreuzzug.“ In: Hasberg, Wolfgang; Seidenfuß, Manfred (2003; Hgg.): Zwischen Politik und Kultur. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Mittelalter-Didaktik. Neuried: ars una (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 6); ISBN: 9783893914920; S. 157 – 197.

Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturelle Bildung, Kreuzzüge, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsforschung

Beitrag zum (Fremd-)Verstehen und Urteilen im Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (2000): „‚Hätte ich mitgemacht?‘ Nachdenken über historisches Verstehen und (Ver-)Urteilen im Unterricht.“ In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht; 51,7-8; S. 430-448