Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kompetenzmodell

Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Literatur

Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit

BORRIES, BODO VON (2009): “His­to­ri­sche Bil­dung als Vor­aus­set­zung für Poli­ti­sche Mün­dig­keit?!”. Vor­trag auf dem Jah­res­kon­gree der Lan­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2009. Online unter: http://​www​.lpb​-mv​.de/​c​m​s​2​/​L​f​p​B​_​p​r​o​d​/​L​f​p​B​/​_​d​o​w​n​l​o​a​d​s​/​J​a​h​r​e​s​k​o​n​g​r​e​s​s​_​L​p​B​_​M​-​V​_​2​0​0​9​_​B​o​d​o​_​v​o​n​_​B​o​r​r​i​e​s​.​pdf (gele­sen 29.1.2010).

Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, FUER Geschichtsbewusstsein

Englischsprachiger Artikel zur Kompetenzorientierung des historischen Lernens

Kör­ber, Andre­as (2011): “Ger­man Histo­ry Didac­tics: From His­to­ri­cal Con­scious­ness to His­to­ri­cal Com­pe­ten­ci­es – and bey­ond?” In: Bjerg, Hel­le; Lenz, Clau­dia; Thors­ten­sen, Erik (Hgg.; 2011): His­to­ri­cis­ing the Uses of the Past – Scan­di­na­vi­an Per­spec­ti­ves on Histo­ry Cul­tu­re, His­to­ri­cal Con­scious­ness and Didac­tics of Histo­ry Rela­ted to World War II. Bie­le­feld: tran­script (Zeit – Sinn – Kul­tur); ISBN: 9783837613254 ; pp. 145 – 164.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein

(Neuer) Text zur Bedeutung von Kompetenzmodellen bei der Unterrichtsplanung

Die Kol­le­gen Peter Gaut­schi, Jan Hodel und Hans Utz haben bereits im Früh­jahr im Inter­net (auf der Sei­te eines Gym­na­si­ums) einen Text zur Rol­le von Kom­pe­tenz­mo­del­len für den Geschichts­leh­rer ver­öf­fent­lich. Er bezieht sich auf das von Peter Gaut­schi inzwi­schen auch… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein

Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”.

Gra­du­ie­rungs­ver­su­che zum Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken”. Mate­ria­li­en zum Work­shop “Stan­dards” der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3

unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung

Kompetenzmodell Historisches Denken

Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken” SCHREIBER/​​KÖRBER u.a. (2006): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens: Sonderdruck_​​Kompetenzen_​​klein_​​1 Das Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken” wur­de zwi­schen 2003 und 2006 von der FUER-Grup­­pe um Wal­traud Schrei­ber, Bodo von Bor­ries, Wolf­gang Has­berg, Rein­hard Kram­mer, Syl­via Mebus und ande­ren (dar­un­ter mir) ent­wi­ckelt. Der… Wei­ter­le­sen →

FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Bodo von Borries, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik

Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-

Kör­ber, Andre­as (in Zusam­men­ar­beit mit Bodo von Bor­ries, Chris­ti­ne Pflü­ger, Wal­traud Schrei­ber und Béa­tri­ce Zieg­ler (2008): “Sind Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mess­bar?”. In: Fre­de­r­king, Vol­ker (Hg.): Schwer mess­ba­re Kom­pe­ten­zen. Her­aus­for­de­run­gen empi­ri­scher Fach­di­dak­tik und unter­richt­li­cher Pra­xis. Balt­manns­wei­ler: Schnei­der; ISBN: 9783834005151; S. 65 – 84.

Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Projekte, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Österreich, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstseinsforschung, Andreas Körber, international, Publikationen

Vortrag über Kompetenztheorie an der Univerität Wien

Kör­ber, Andre­as (7. 12. 2007): “His­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen. Teil I: Theo­rie”. Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Wien.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte

Das FUER-Kompetenzmodell “Historisches Denken” in seiner Grundstruktur

Kör­ber, Andre­as (2007): “Die Dimen­sio­nen des Kom­pe­tenz­mo­dells ‘His­to­ri­sches Den­ken’.” In: Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schö­ner, Alex­an­der (2007; Hgg.): Kom­pe­ten­zen His­to­ri­schen Den­kens. Ein Struk­tur­mo­dell als Bei­trag zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in der Geschichts­di­dak­tik. Neu­ried: ars una (Kom­pe­ten­zen: Grund­la­gen — Ent­wick­lung — För­de­rung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 89 – 154.

FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Ein Grundlagenbeitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik

Kör­ber, Andre­as (2007): “Grund­be­grif­fe und Kon­zep­te: Bil­dungs­stan­dards, Kom­pe­ten­zen und Kom­pe­tenz­mo­del­le.” In: Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schö­ner, Alex­an­der (2007; Hgg.): Kom­pe­ten­zen His­to­ri­schen Den­kens. Ein Struk­tur­mo­dell als Bei­trag zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in der Geschichts­di­dak­tik. Neu­ried: ars una (Kom­pe­ten­zen: Grund­la­gen — Ent­wick­lung — För­de­rung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 54 – 86.

Fach und Disziplin, Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Monographien, Kompetenzorientierung, Andreas Körber, Geschichtsdidaktik, Bodo von Borries, Geschichtstheorie, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung

Gerade erscheinen: Kompetenzmodell “Historisches Denken”

Schrei­ber, Wal­traud; Kör­ber, Andre­as, v. Bor­ries, Bodo et al. (2006): His­to­ri­sches Den­ken. Ein Kom­pe­tenz-Struk­tur­mo­dell. Neu­ried: ars una (Kom­pe­ten­zen: Grund­la­gen – Ent­wick­lung – För­de­rung; 1) ISBN: 9783893917204.