Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Fachdidaktik

Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Geschichtskultur, Lehre und Studium, Lehrerbildung

Fragen und Thesen zur Lehrerbildungs-Reform unter den Bedingungen des Mangels (unfertig; repariert)

Kör­ber, Andre­as (2023): Fra­gen und The­sen zur Leh­rer­bil­dungs-Reform unter den Bedin­gun­gen des Man­gels (unfer­tig). In: https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​w​p​-​a​d​m​i​n​/​p​o​s​t​-​n​e​w​.​php

Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Lehrerbildung, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, ProfaLe, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH

Quereinstieg, universitäre Lehrerbildung und Lehrerprofessionalität

Kör­ber, Andre­as (30.8.2020): “Quer­ein­stieg, uni­ver­si­tä­re Leh­rer­bil­dung und Leh­rer­pro­fes­sio­na­li­tät”. In: His­to­risch den­ken ler­nen. Blog des AB Geschichtsdidaktik.

Tagungen und Konferenzen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Veranstaltungen in Hamburg, Blogbeiträge, Fachdidaktik, ProfaLe, Inklusion, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Aktivitäten

Zur Zusammenarbeit von Fachdidaktik und Sonderpädagogik im inklusiven Unterricht – Potenziale und Problemstellungen

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch fand an der Uni­ver­si­tät Ham­burg der „Stra­te­gie­tag Inklu­si­on“ statt, bei dem Mit­glie­der der Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft in kur­zen Impuls­vor­trä­gen ihre unter­schied­li­chen Arbei­ten und Ansät­ze zur Inklu­si­on vor­stell­ten, die im Anschluss leb­haft in ver­schie­de­nen Klein­grup­pen dis­ku­tiert wur­den. In… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik

Vortrag auf dem 4. Sino-German Didactic Dialogue

Kör­ber, Andre­as (1.6.2018): “Some Recent Deve­lo­p­ments in Histo­ry Edu­ca­ti­on in Ger­man Spea­king Count­ries”. Vor­trag auf dem auf dem Fourth Sino-Ger­man Didac­tic Dia­lo­ge am Insti­tut für die Päd­ago­gik der Natur­wis­sen­schaf­ten (IPN) in Kiel.

Stellungnahmen, Lehre und Studium, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Publikationen

Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik

Kör­ber, Andre­as (2018): Anmer­kun­gen zur Neu­ord­nung der Leh­rer­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg aus Sicht einer Fach­di­dak­tik (Blog­bei­trag)

Uncategorized

Diskussion(en) über Inklusion, (fachliches) Lernen und Lehrerbildung in Hamburg auf Facebook

Kur­zer Hin­weis: https://​www​.face​book​.com/​g​r​o​u​p​s​/​1​1​6​3​1​5​3​2​8​5​0​1​9​3​0​/​p​e​r​m​a​l​i​n​k​/​1​2​5​5​6​0​3​8​7​4​5​7​3​0​64/

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Afrika

Projektbericht

Kör­ber, Andre­as (2017): „Erin­ne­rungs­kul­tu­ren in Dar es Salaam und Ham­burg“. Ein inter­kul­tu­rel­les und post­ko­lo­nia­les Leh­rer­bil­dungs­pro­jekt mit Schul­pra­xis und inter­kul­tu­rel­ler Begeg­nung zum Gegen­stand Kolo­ni­al­erin­ne­run­gen. In Rei­ner Leh­ber­ger (Ed.): Koope­ra­tio­nen in der Leh­rer­bil­dung. Ein Pro­jekt im Rah­men der “Leh­rer-Initia­ti­ve” des Stif­ter­ver­bands und der Heinz Nix­dorf Stif­tung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 1. Auf­la­ge. Nor­der­stedt: Books on Demand, pp. 136 – 146.

FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Inklusion, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge, Fachdidaktik

Eine “(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie” (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?

Kör­ber, Andre­as (2016): Eine “(fach-)didaktische Wesens­ge­halts­ga­ran­tie” (nicht nur) für inklu­si­ves Geschichtslernen?

Stellungnahmen

Stellungnahme zum “KMK-Kerncurriculum” für das Geschichtsstudium

Kör­ber, Andre­as u. Mit­arb. v. Jan-Patrick Bau­er, Wal­traud Schrei­ber und Bodo von Bor­ries (2008):  Stel­lung­nah­me zum Ent­wurf der „Län­der­ge­mein­sa­men inhalt­li­chen Anfor­de­run­gen für die Fach­wis­sen­schaf­ten und Fach­di­dak­ti­ken in der Leh­­re­rin­­nen- und Leh­rer­bil­dung“ für das Fach Geschich­te. Stellungnahme_​​KMK_​​Bildungsstandards_​​Lehrerbildung_​​2008_​​8   Stel­lung­nah­me zum Ent­wurf… Wei­ter­le­sen →

Theorieentwicklung, WebofScience, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries, Kompetenzorientierung, Publikationen, Fach und Disziplin, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik: Kompetenzen und Standards

Kör­ber, Andre­as; Bor­ries, Bodo von (2008): “His­to­ri­sches Den­ken – Zur Bestim­mung all­ge­mei­ner und domä­nen­spe­zi­fi­scher Kom­pe­ten­zen und Stan­dards.” In: Hel­le­kamps, Ste­pha­nie; Pren­zel, Man­fred; Mey­er, Mei­nert A. (2008; Hgg.): Per­spek­ti­ven der Didak­tik. (Zeit­schrift für Erzie­hungs­wis­sen­schaft. Son­der­heft 9); ISBN: 9783531154947; S. 293 – 311.