Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Assessment

Niederlande, international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas

Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte

Am 1. Juli hatte der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik den Programmdirektor von EUROCLIO, des früheren Dachverbandes europäischer Geschichtslehrerverbände und heutiger europaweit tätiger NGO im Rahmen der historisch-politischen Bildung zu Gast. In einem Gastvortrag an der Fakultät für Erziehungswissenschaft stellte er — ausgehend… Weiterlesen →

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Tagungsorganisation, HiTCH

Tagungsorganisation

„On the way to a shared assessment of historical thinking“. Hamburg: Universität Hamburg; 3.-5.7.2016

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge, HiTCH

Vortrag

Körber, Andreas (3.7.2016): „Measuring Procedural Historical Competencies in a comparative approach.“ Paper at the Conference „On the way to a shared assessment of historical thinking“. Hamburg: Universität Hamburg.

Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, historisch-politisches Lernen, Assessment, Aktivitäten, Gastvorträge in Hamburg, Uncategorized, Ankündigungen, Geschichtsunterricht, Niederlande

Gastvortrag zum Thema "Assessment of History learning Outcomes/Exams"

am kommenden Freitag, 1.7. spricht Steven Stegers, Programmdirektor von EUROCLIO an unserer Fakultät (in englischer Sprache) unter dem Titel „A Bird‘s Eye View of History Exams across Europe. Why the assessment of Historical Competences matters“ über (kompetenzorientiertes) Prüfen und Diagnostizieren… Weiterlesen →

Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, USA, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, international, Measurement, HiTCH, Publikationen, Assessment, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen

Vortrag auf der AERA 2016 in Washington

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (10.4.2016): „Assessing Historical Thinking with the ‚HiTCH Test‘? Theoretical Approaches, Empirical Findings, and Future Challenges.“ Paper presented to the symposium „International Perspectives on the Assessment of Historical Thinking“ (Chairs: Breakstone, Joel: Meyer-Hamme, Johannes) auf dem Annual Meeting der American Association for Educational Research (AERA2016) in Washington D.C. (USA).

Autor: Andreas Körber, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Aufsätze, Schweiz

Aufsatz zur Kompetenzmessung

Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.

Körber, Andreas, Measurement, Kompetenzorientierung, international, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Forschung, Assessment, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, peer-reviewed, Autor: Andreas Körber, WebofScience, Kanada, Empirie

Neu: Körber/Meyer-Hamme (2015) in Ercikan/Seixas (Eds.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2015): Historical Thinking, Competencies and their Measurement: Challenges and Approaches. In: Ercikan, Kadriye; Seixas, Peter C. (Hg.) (2015): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge; p. 89-101.

Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, PH Salzburg, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Forschung, Projekte, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, HiTCH, Uncategorized, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Assessment

Forschungsprojekt "HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments"

HITCH – Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments Was soll man im Geschichtsunterricht lernen? Das Fach Geschichte soll nicht eine Ansammlung von Daten und Fakten vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern eine historisch fundierte Orientierung für die Zukunft vermitteln. Um… Weiterlesen →

FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik

Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-

Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): „Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?“. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65-84.

Pragmatik, Publikationen, Assessment, Forschung, Leistungsmessung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Körber, Andreas (2006): „Leistungsmessung.“ In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (2006; Hgg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag; ISBN: 9783899742572; S. 117-118.