Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen
Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen
Körber, Andreas (16. 2. 2004): “Historisches Denken und Lernen als Beitrag zur Förderung eines offenen Zusammenlebens von Kulturen und nationalen Gruppen?” Vortrag auf einem Workshop des Georg-Eckert-instituts für Internationale Schulbuchforschung.
Geschichtsunterricht, AEPF, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung
Vortrag zu historischem Denken
Körber, Andreas (30.9.2003): “Kann Geschichtsunterricht zum historischen Denken anregen – und, wenn ja, mit welchen Verfahren? Befunde von Unterrichtsaufzeichnungen und – analysen.” 64. AEPF-Tagung in Hamburg.
Geschichtskultur, 1945-1989, Historiographie, Autor: Andreas Körber, Medien, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, 1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik
Vortrag zum Stresemann-Film von 1955/57
Körber, Andreas (23.3.2001): „”Der Stresemann-Film in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann.” Vortrag auf der Tagung „Gustav Stresemann (1878 – 1929) – Ein deutscher Politiker“. Gemeinsames internationales Kolloquium der Universität Kiel und der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung aus Anlass des 75. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an Gustav Stresemann und Aristide Briand. Gummersbach: Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung, 23. – 25. März 2001.
Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen
Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet
Körber, Andreas; Feldner Karin (Mitarb.) (25. 11. 2000): “Das Internet als interkultureller Lernort für Geschichte?”. Workshop auf der Tagung “Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht in einer Einwanderungsgesellschaft im Zeitalter der Globalisierung. (Novemberakademie 2000)”. Hamburg, 24. -2 5. November 2000
historisch-politisches Lernen, Historikertag, Medienpädagogik, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung
Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag
Körber, Andreas (29. 9. 2000): “Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf.” Vortrag in der Sektion “Historische Orientierung”; Ltg.: Schreiber, auf dem 43. Deutscher Historikertag. Aachen, 27.-29. September 2000
Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, 1945-1989, Historiographie, Autor: Andreas Körber, Disziplingeschichte, Theorieentwicklung, KGD-Zweijahrestagung, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, 1918-1933
Vortrag zur öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (5.10.1999): “Die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann. Eine Geschichte historiographischen Fortschritts?” Vortrag auf der XIII. Zwei-Jahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) 1999 in Seeon; 4.-5.10. 1999
quantitative Forschung, international, Youth and History, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Projekte, Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsbewusstseinsforschung, Vorträge, Empirie
Vortrag zu YOUTH and HISTORY
Körber, Andreas (18.9.1997): „Can our pupils fit into the shoes of someone else?“. Vortrag auf der Tagung „The YOUTH & HISTORY Project, Challenges and Implications for the Teaching and Learning of History.“ Pecs, Hungary, September 17th-21st, 1997; Conference organized by EUROCLIO and the Körber-Stiftung.