Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie
Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel
Körber, Andreas (25.4.2014): „Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel“
Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Blogbeiträge, Fachsprache, Publikationen
"Master Narrative" = "Meistererzählung"?
Körber, Andreas (23.2.2014): „‚Master Narrative‘ = ‚Meistererzählung‘?“
Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, Fachsprache, Fach und Disziplin
Floskeln und Formeln des Historischen
Die Sprache des Historischen wird (zum Glück) immer weiter diskutiert: Dankenswerterweise nimmt sich Achim Landwehr in seinem Blog „Geschichte wird gemacht — Über die Alltäglichkeit des Historischen“ einiger beliebter Floskeln an, welche gerade wegen ihrer Eingängigkeit Wesentliche Bedingungen des historischen… Weiterlesen →
Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?
Körber, Andreas (2.2.2014): „Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?“
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht
Beitrag zur Kompetenzorientierung in den Richtlinien zweier Bundesländer
Körber, Andreas (2012 [2010]): „Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-‘Innovation’“. In: PeDOCS (http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5850). 34 S.; (urn:nbn:de:0111-opus-58504).
Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Reden, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung
"Professionalität und Geist". Beitrag zur Veranstaltung "Mehr Geist" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg am 6.7.2011
Andreas Körber: „Professionalität und Geist“ Beitrag zur Veranstaltung „Mehr Geist“ an der Universität Hamburg am 6.7.2011 Ich bin gebeten worden, ein paar Gedanken beizutragen zur Frage, welche Rolle die universitäre Bildung und darin die Geisteswissenschaften haben. Das will ich gerne… Weiterlesen →