Public History, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Geschichtskultur
Interessante Diskussion über Historische (Computer)-Spiele und Authentizität
Eine interessante Diskussion Relevanz der Kategorie „Authentizität“ in Bezug auf Historische (Computer)-Spielen findet sich derzeit im Blog zum „Geschichtstalk im Super7000„: „Die Authentizität, die nicht bleiben will.“ Post Views: 95
unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Unveröffentlichtes, Pragmatik, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Zuckowski
Differenzierung und Charakterisierung von Aufgaben für fachliches Lernen. Diskussionsvorschlag
Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Medien, Uncategorized, Neue Medien, Geschichtsbewusstsein, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik
Geschützt: Geschichte spielen: Kontingenzverschiebungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Körber, Andreas, Geschichtskultur, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung
Beitrag zur Debatte um den Begriff „deutsche Kultur“
Körber, Andreas (2017): Zur Debatte um „Deutsche Kultur“. Ein Meinungsbeitrag. In: L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Geda-Henkel-Stiftung, 23.09.2017. Online verfügbar unter https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/andreas_koerber_zur_debatte_um_deutsche_kultur?nav_id=7269.
Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte – mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen
Die Debatte um Kompetenzen historischen Lernens hat offenkundig auch nach vielen Jahren an Schärfe nicht eingebüßt — zumindest nicht an schiefen Vorwürfen gegen die Kompetenzorientierung und an falschen Zitaten.1 Die Debatten um die neuen Bildungspläne in Berlin/Brandenburg2 und Schleswig-Holstein seien… Weiterlesen →
Fachdidaktik, Inklusion, Empirie, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, ProfaLe, Autor: Andreas Körber
Stellenausschreibung Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) "Inklusion und Geschichtsdidaktik" im Projekt "ProfaLe"
https://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/fakultaet-erziehungswissenschaft/22-08-17-329.pdf Ab dem 01.09.2017 ist in dem Projekt „Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)“(*) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG() zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13… Weiterlesen →
Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas
Ausschreibung: Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) zur Promotion gem. § 28,1 HmbHG zum 1.9.2017
https://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/fakultaet-erziehungswissenschaft/05-07-17-265.pdf Fakultät/Fachbereich: Erziehungswissenschaft / Fachbereich 5 Seminar/Institut: Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik Ab dem 01.09.2017 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 1 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht 50% der… Weiterlesen →