Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Wissen

Blogbeiträge, Geschichtskultur, Stellungnahmen, Hamburg, Kompetenzorientierung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Autor: Andreas Körber, Deutschland

Die Verwässerung des Kompetenzkonzepts in den neuen Bildungsplänen. Zum Leitfaden für die Implementation der neuen Hamburger Bildungspläne

Kör­ber, Andre­as (2023): Die Ver­wäs­se­rung des Kom­pe­tenz­kon­zepts in den neu­en Bil­dungs­plä­nen. Zum Leit­fa­den für die Imple­men­ta­ti­on der neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plä­ne (Blog­bei­trag)

Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik

Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen

Kör­ber, Andre­as (5.5.2021): Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve. Online-Vor­trag im Rah­men der Rei­he HEIRNET Key­notes. HEIRNET, 5/​5/​2021. Available online at https://​you​tu​.be/​Q​D​_​e​g​i​B​x​ycY.

historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Graduierung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2021): Chro­no­lo­gie ja – aber anders. Plä­doy­er für einen nicht-chro­no­lo­gi­schen Geschichts­un­ter­richt im Inter­es­se der Chro­no­lo­gie. In: Lars Dei­le, Peter Rie­del und Jörg van Nor­den (Hg.): Brenn­punk­te heu­ti­gen Geschichts­un­ter­richts. Joa­chim Roh­lfes zum 90. Geburts­tag. Frank­furt am Main: Wochen­schau Ver­lag, ISBN 978−3−7344−1235−6, S. 53 – 63. 

Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge

Kör­ber, Andre­as (01.09.2018): His­to­ri­cal Con­scious­ness, Know­ledge, and Com­pe­ten­ces of His­to­ri­cal Thin­king. Towards an inte­gra­ted Model of His­to­ri­cal Thin­king and Cur­ri­cu­lar Con­se­quen­ces. Histo­ry Edu­ca­ti­on Rese­arch Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence; 31.08. – 02.09.2018. HEIRNET. Corfu.

FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte — mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen

Die Debat­te um Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Ler­nens hat offen­kun­dig auch nach vie­len Jah­ren an Schär­fe nicht ein­ge­büßt — zumin­dest nicht an schie­fen Vor­wür­fen gegen die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und an fal­schen Zita­ten. 1 Die Debat­ten um die neu­en Bil­dungs­plä­ne in Berlin/​​Brandenburg 2 und Schles­­wig-Hol­stein sei­en… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Pragmatik, Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, Publikationen

Artikel in einem Sammelband zu Konzeptionen von Wissen in der Geschichtsdidaktik

Düvel, Sarah; Kör­ber, Andre­as (2012): “His­to­ri­sches Hand­lungs­wis­sen?” In: Küh­ber­ger, Chris­toph (Hg.): His­to­ri­sches Wis­sen. Geschichts­di­dak­ti­sche Erkun­dun­gen zur Art, Tie­fe und Umfang für das his­to­ri­sche Ler­nen. Schwalbach/​Ts: Wochen­schau Ver­lag (Poli­tik und Bil­dung; 66); ISBN: 3899747615, S. 153 – 172.

Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Frühe Neuzeit, Geschichtsbewusstsein

Absolutismus, Merkantilismus und die anderen “didaktischen Selbstläufer”

Wer die Debat­te um die Bil­dungs­stan­dards des Geschichts­leh­rer­ver­ban­des ver­folgt hat, der weiß, dass einer der Kri­tik­punk­te an der dor­ti­gen “gegen­stands­be­zo­ge­nen Sach­kom­pe­tenz” auch war, dass das Wis­sen von his­to­ri­schen “Fak­ten” und Inter­pre­ta­tio­nen als eige­ne Kom­pe­tenz defi­niert wur­de — und dass dies an eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Neuer Artikel zur Frage Kompetenzen versus Inhalte im Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (2010): “Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung ver­sus Inhal­te.” In: Schul­ma­nage­ment 6/​2010, S. 8 – 11.