Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte
Ein Grundlagenbeitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik
Körber, Andreas (2007): „Grundbegriffe und Konzepte: Bildungsstandards, Kompetenzen und Kompetenzmodelle.“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 54-86.
Geschichtsdidaktik, Vorträge, Forschung, Geschichtskultur, Projekte, Fach und Disziplin, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen
Vortrag zu kompetenzorientiertem historischen Lernen in Museen
Körber, Andreas (6. 10. 2007): “Das Kompetenzmodell ‘Historisches Denken’ und seine Relevanz für historisches Lernen in Museen und Gedenkstätten.” Vortrag und Podiumsbeitrag auf der Zweijahrestagung 2007 der Konferenz für Geschichtsdidaktik in München: “Kompetenzen und Museum”.
Medien, Neue Medien, Fach und Disziplin, Unterrichtsmedien, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Kommentar zu einem Eintrag bei weblog.histnet.ch über Wikipedia im Geschichtsunterricht
Ich war beim Werkstattgespräch leider nicht dabei. Was mich aber wirklich interessieren würde jenseits aller (nein: neben allen) Fragen nach Authentizität, Verlässlichkeit, Reproduzierbarkeit ist unter spezifisch didaktischen Gesichtspunkten die Frage, ob mittels der Diskussions-Seiten von Wikipedia (und ähnlichen Projekten) das… Weiterlesen →
Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein
Eine Anfrage an Peter SchulzHageleit zum Verhältnis seines Konzepts des "Geschichte-Durcharbeitens" und Kompetenzorientierung
Körber, Andreas (2007): „Eine Kompetenz zum „Durcharbeiten“ der Geschichte? Eine Anfrage an Peter Schulz-Hageleit.“ In: Martin, Judith; Hamann, Christoph (2007; Hgg.): Geschichte – Friedensgeschichte – Lebensgeschichte. Festschrift für Peter Schulz-Hageleit. Herbolzheim: Centaurus; ISBN: 9783825506711; S. 9-30.
Herausgaben, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Schweiz, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen
Ausführliche Darstellung und Begründung des FUER-Kompetenzmodells erschienen
Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884.
Projekte, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Graduierung, Theorieentwicklung, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Vorträge
Vortrag zu zeitgeschichtlichen Kompetenzen
Körber, Andreas (2. 3. 2007): “Kompetenzmodelle der politischen Bildung. Anmerkungen zu Dimensionalität und Graduierung sowie Überlegungen zu „zeitgeschichtlichen Kompetenzen.” Vortrag auf der Tagung “Aufklärung, Bildung, „Histotainment“? – Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute.” Berlin, FU, 2. – 3. 3. 2007.
Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, Medienpädagogik, Fachdidaktik, Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Kompetenzorientierung, Vorträge, Forschung, Medien, Projekte
Vortrag zu Kompetenzorientierung und Internet in Schleswig
Körber, Andreas (10. 2. 2007): “Kompetenzorientiertes Lernen im virtuellen Raum?” Vortrag auf der Tagung “Das Internet als Raum historischen Lernens.” (8. – 10. 2. 2007)am IZRG Schleswig.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Aktivitäten, Forschung, Vorträge, Projekte
Vortrag
v.Borries, Bodo; Körber, Andreas (29.1. 2007): “Historische Kompetenz und reflektierte Biografie. Reanalyse älterer Dokumente und Problemaufriss für ein Forschungsprojekt.” Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Bildungsgangforschung und fachdidaktische Perspektiven” des Graduiertenkollegs “Bildungsgangforschung” an der Universität Hamburg.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Forschung, Public History, Aufsätze
Eine Einführung zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten
Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Vorwort“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 4-10.
Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, fächerübergreifendes Lernen, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen
Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen Geographie- und Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2006): Geschichte und Geographie – kategoriale Möglichkeiten der Kooperation. Eine Skizze aus der Sicht einer narrativistischen und kompetenzorientierten Geschichtsdidaktik. In Tobias Arand, Bodo von Borries, Andreas Körber, Waltraud Schreiber, Anna Wenzl, Béatrice Ziegler (Eds.): Geschichtsunterricht im Dialog. Fächerübergreifende Zusammenarbeit ; [Tagung]. Münster: Zentrum für Lehrerbildung (ZfL-Text, 11), ISBN: 978-3-934064-59, pp. 201–217.