Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Internet

Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Interessanter Beitrag von Sam Wineburg (2016): Warum es beim Historischen Denken nicht um Geschichte geht.

Sam Wine­burg (Stan­ford Uni­ver­si­ty), Lei­ter der Stan­ford Histo­ry Edu­ca­ti­on Group, hat elek­tro­nisch einen Arti­kel ver­öf­fent­licht, der über­schrie­ben ist mit “Why His­to­ri­cal Thin­king is not about Histo­ry”. Inter­es­sant und unbe­dingt lesens­wert. Vgl. auch https://​www​.face​book​.com/​S​t​a​n​f​o​r​d​H​i​s​t​o​r​y​E​d​u​c​a​t​i​o​n​G​r​o​u​p​/​p​o​s​t​s​/​1​2​3​2​8​3​8​2​1​6​7​5​6​064

Publikationen, Kompetenzorientierung, Neue Medien, Forschung, virtualität, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmedien, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?

Kör­ber, Andre­as (2008): “Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Geschichts­ler­nen in vir­tu­el­len Räu­men?” In: Dan­ker, Uwe; Schwa­be, Astrid (Hgg.): His­to­ri­sches Ler­nen im Inter­net. Das Inter­net als Raum his­to­ri­schen Ler­nens. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Forum his­to­ri­sches Ler­nen); ISBN: 9783899744415; S. 43 – 60.

Aktivitäten, Vorträge, Neue Medien, Medienpädagogik, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Vortrag über Internet-Projekte in der politischen Bildung

Kör­ber, Andre­as (18. 10. 2005): “Pro­jects Using the Inter­net.” Vor­trag auf der Tagung “Euro­pean Citi­zen­ship Edu­ca­ti­on on Migra­ti­on” der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung und der Carl-von-Ossietz­ky-Uni­ver­si­tät Oldenburg.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Medien, Neue Medien

Beitrag zu Herausforderungen und Chancen des Internet für historisches Lernen

Kör­ber, Andre­as (2004): “Geschich­te im Inter­net. Zwi­schen Ori­en­tie­rungs­hil­fe und Ori­en­tie­rungs­be­darf.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 3, S 184 – 197.

Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen

Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet

Kör­ber, Andre­as; Feld­ner Karin (Mit­arb.) (25. 11. 2000): “Das Inter­net als inter­kul­tu­rel­ler Lern­ort für Geschich­te?”. Work­shop auf der Tagung “Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen. Geschichts­un­ter­richt in einer Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung. (Novem­ber­aka­de­mie 2000)”. Ham­burg, 24. ‑2 5. Novem­ber 2000

historisch-politisches Lernen, Historikertag, Medienpädagogik, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung

Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag

Kör­ber, Andre­as (29. 9. 2000): “Geschich­te im Inter­net. Zwi­schen Ori­en­tie­rungs­hil­fe und Ori­en­tie­rungs­be­darf.” Vor­trag in der Sek­ti­on “His­to­ri­sche Ori­en­tie­rung”; Ltg.: Schrei­ber, auf dem 43. Deut­scher His­to­ri­ker­tag. Aachen, 27. – 29. Sep­tem­ber 2000

Interkulturalität, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen

Ein Beitrag zu interkulturellem Lernen mit dem Internet aus dem Transatlantischen Klassenzimmer

Kör­ber, Andre­as (1997): “Ein Expe­ri­ment: The­men­kon­fe­ren­zen im ‘Trans­at­lan­ti­schen Klas­sen­zim­mer’ ”. In: Donath, Rein­hard; Volk­mer, Ingrid (Hgg.; 1997): Das Trans­at­lan­ti­sche Klas­sen­zim­mer. Tips und Ideen für Online-Pro­jek­te in der Schu­le. Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung; ISBN: 3896840029; S. 125 – 134.

Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Publikationen, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Projektlernen, Geschichtsunterricht

Beitrag zur Internetnutzung in der Projektarbeit im Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte

Kör­ber, Andre­as (1997): “Neue Medi­en. Auch Sur­fen will gelernt sein.” In: Ditt­mer, Lothar; Sieg­fried, Det­lef (1997; Hgg.): Spu­ren­su­cher. Ein Pra­xis­buch für his­to­ri­sche Pro­jekt­ar­beit. Wein­heim: Beltz-Ver­lag (Beltz-Pra­xis); ISBN: 3407623313; S. 119 – 139.

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, USA, Publikationen

Aufsatz zur Nutzung von Computern und Netzwerken im interkulturellen Lernen

Feld­ner, Karin; Kör­ber, Andre­as (1997): “E‑Mail-Pro­jek­te im Unter­richt. Erfah­run­gen, Kon­se­quen­zen und prak­ti­sche Tips aus dem ‘Trans­at­lan­ti­schen Klas­sen­zim­mer’.” In: Com­pu­ter + Unter­richt 25, S. 39 – 41.