Niederlande, international, Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas
Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte
Am 1. Juli hatte der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik den Programmdirektor von EUROCLIO, des früheren Dachverbandes europäischer Geschichtslehrerverbände und heutiger europaweit tätiger NGO im Rahmen der historisch-politischen Bildung zu Gast. In einem Gastvortrag an der Fakultät für Erziehungswissenschaft stellte er — ausgehend… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen, Fach und Disziplin
Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (26.10.2015): „Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht“
Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik
Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen
Körber, Andreas (27.9.2015): „Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen“
Measurement, Gastvorträge in Hamburg, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Assessment, Aktivitäten
Einladung zum Gastvortrag (engl.) von Prof. Dr. Carla van Boxtel
Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag (in englischer Sprache) von Frau Prof. Dr. Carla van Boxtel (Universiteit van Amsterdam) zum Thema: Teaching Historical Reasoning From „knowing that“ to „thinking with“… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein
Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015
Baden-Württemberg erarbeitet gerade neue Abitur-Aufgabenformate für 2015, welche den Abspruch erheben, die Kompetenzorientierung umzusetzen. Dafür gibt es auf den Seiten der „Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen“ Fortbildungsmaterialien (von Andreas Gawatz, Andreas Grießinger, Thomas Keukeler u.a.), in welchen auch… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Neue Medien, Geschichtsunterricht
Spielstrukturen im Geschichtsunterricht? Niveaus als "Level"?
Im Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ von Daniel Bernsen gibt es eine kurze, aber interessante Diskussion zur Frage, ob bzw. inwiefern Elemente von (Computer-)Spielen, nämlich vor allem als Fortschreiten in „leveln“ auch für den Geschichtsunterricht nutzbar gemacht werden können. Die reflexiv-kritische… Weiterlesen →
Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Autor: Andreas Körber, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Geschichtsunterricht, 1918-1933, Unterrichtsforschung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
"Was heißt guter Geschichtsunterricht"?
Heute ist erschienen: Meyer-Hamme, Johannes; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hg.) (2012): Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich. Schwalbach / Ts: Wochenschau Verlag (Wochenschau Geschichte; Geschichtsunterricht erforschen, 2). ISBN: 978-3-89974777-5 In dem Band wird eine einzige Geschichtsunterrichtsstunde aus mehreren Perspektiven… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge
Körber, Andreas; Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte: Vortrag in Saarbrücken
Körber, Andreas (2012): Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte. 2012, 22 S. Vortrag über Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht; gehalten am 27.6.2012 auf einer Veranstaltung der Universität Saarbrücken. In Pedocs: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10235&la=de.
Publikationen, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze
Artikel zum Interkulturellen Geschichtsunterricht
Anfang des Jahres ist das „Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft“ (KLE) erschienen: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. 3 Bde.. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468). Darin ist auch ein Artikel über „interkulturellen Geschichtsunterricht“ aus meiner… Weiterlesen →