Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze
A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment
Autor: Andreas Körber, Deutschland, Afrika, Neuzeit, Blogbeiträge, Hamburg, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Zeitgeschichte, Public History, Erinnerungsdidaktik
Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?
Körber, Andreas (3.1.2014): “Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?”
1933-1945, Geotagged, Autor: Andreas Körber, 1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Stellungnahmen
Gefallenenehrung in Wentorf? (2)
Anmerkung 1.12.2020: Zum Ehrenmal in Wentorf nun auch die intensive Aufarbeitung im Projekt “Denkmal gegen den Krieg” der Nordkirche: https://www.denk-mal-gegen-krieg.de/kriegerdenkmaeler/schleswig-holstein‑v‑z#denkmal-301 Im April dieses Jahres berichtete die Bergedorfer Zeitung von Plänen der Gemeinde Wentorf, das dortige Kriegerehrenmal aus den 1920er Jahren,… Weiterlesen →