Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Denkmal

Uncategorized, Erinnerungsdidaktik, TeacMem, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Public History, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur

Monuments and Memorials — A tabular instrument for analysing (still incomplete)

Kör­ber, Andre­as (2020): Monu­ments and Memo­ri­als — A tabu­lar instru­ment for ana­ly­sing (Blog Ent­ry; still incomplete) 

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Kör­ber, Andre­as (2018): “A new com­pe­ten­cy-model on monu­ments using Rüsen’s four types by Sté­pha­ne Leves­que — and a com­ment.” In: His­to­risch den­ken ler­nen (14.10.2018):

Autor: Andreas Körber, Deutschland, Afrika, Neuzeit, Blogbeiträge, Hamburg, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Zeitgeschichte, Public History, Erinnerungsdidaktik

Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?

Kör­ber, Andre­as (3.1.2014): “Erin­ne­rungs­po­li­tik in Ham­burg: Wie­der­her­stel­lung des einen und Ver­nich­tung des anderen?”

1933-1945, Geotagged, Autor: Andreas Körber, 1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Stellungnahmen

Gefallenenehrung in Wentorf? (2)

Anmer­kung 1.12.2020: Zum Ehren­mal in Wen­torf nun auch die inten­si­ve Auf­ar­bei­tung im Pro­jekt “Denk­mal gegen den Krieg” der Nord­kir­che: https://www.denk-mal-gegen-krieg.de/kriegerdenkmaeler/schleswig-holstein‑v‑z#denkmal-301 Im April die­ses Jah­res berich­te­te die Ber­ge­dor­fer Zei­tung von Plä­nen der Gemein­de Wen­torf, das dor­ti­ge Krie­ger­eh­ren­mal aus den 1920er Jah­ren,… Wei­ter­le­sen →