Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Vorträge

Universität Hamburg, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Lehre, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Forschung, Projekte

Vortrag zur Lehrerbildung an der Universität Hamburg

Körber, Andreas (03.12.2019). Der Mythos ‚Praxis‘ vs. ‚Wissenschaftliches Studium‘ und die Geschichte der Lehrerbildung an der Universität Hamburg (=ANDOCKEN 18). Hamburg.

KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Key-Note auf der Tagung „Geschichte in Bewegung“ an der Universität Paderborn

Körber, Andreas (14.6.2019): „Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft: Sich in und durch Kontroversen zeitlich orientieren lernen.“ Keynote-Vortrag auf der 2. Tagung „Geschichten in Bewegung“ des gleichnamigen BMBF-Verbundprojekts (Leitung: Prof. Dr. Viola Georgi, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Riem Spielhaus) an der Universität Paderborn. Online-Fassung: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17834/pdf/Koerber_2019_Geschichtslernen_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf

Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung

Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Körber, Andreas; Stork, Annika (15.5.2019): „Task Based Learning auch in History? Potentiale fremdsprachdidaktischen Aufgabenkonzepts für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.

Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn

Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Heike Bormuth (15.5.2019): „Aufgabenkonzepte für historisches Denken und Lernen“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.

Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest), Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen, Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW

Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Disziplingeschichte, 1933-1945, Lehre, 1945-1989, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Projekte, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Körber, Andreas (2019). Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform (=(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg). Hamburg.

Vorträge, 1918-1933, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Lehrerbildung, Projekte, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Körber, Andreas (29.1.2019): „Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform“. Öffentliche Vorlesung im Rahmen des 4. Teils der Ringvorlesung „(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg). Videofassung: Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform

Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge

Körber, Andreas (01.09.2018): Historical Consciousness, Knowledge, and Competences of Historical Thinking. Towards an integrated Model of Historical Thinking and Curricular Consequences. History Education Research Network (HEIRNET) Conference; 31.08.-02.09.2018. HEIRNET. Corfu.

FUER-Kolloquium, Autorin: Mara Weise, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Weise, Mara (29.6.2018): „Zur Förderung von Zeitbewusstsein“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Weise, Mara (29.6.2018): „Zur Förderung von Zeitbewusstsein“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Promotionsprojekte, FUER-Kolloquium, Autorin: Annika Stork, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Tagung

Stork, Annika (29.6.2018): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Stork, Annika (29.6.2018): „Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts“. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium
28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt