Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Unveröffentlichtes, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, unpublizierte und vergriffene Arbeiten
Körber, Andreas (2010): Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg — eine punktuelle Analyse. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 17.02.2010. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.userblogs.uni-hamburg.de/die-neuen-rahmenplane-fur-primar-und-sekundarschule-geschichte-in-hamburg-eine-punktuelle-analyse/.
Körber, Andreas (2010): Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg — eine punktuelle Analyse. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 17.02.2010. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.userblogs.uni-hamburg.de/die-neuen-rahmenplane-fur-primar-und-sekundarschule-geschichte-in-hamburg-eine-punktuelle-analyse/ sowie auf pedocs: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/23448.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturelle Bildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Uncategorized, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Interkulturelles Geschichtslernen — einige Gedanken zum Verständnis des Konzepts
Der Begriff “Interkulturelles Lernen” bezeichnet eine ganze Gruppe von pädagogischen Reaktionen auf Herausforderungen der gegenwärtigen (westlichen) Gesellschaften. Insbesondere Prozesse der Dekolonisierung (für Deutschland weniger bedeutsam) und daraus entstehende postkoloniale Strukturen (für Deutschland durchaus nicht unbedeutend) sowie postkolonialistische Denk- und Reflexionsansätze,… Weiterlesen →
Texte, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein
Zur Uneindeutigkeit geschichtsdidaktischer Topoi
Auch in der Geschichtsdidaktik gibt es Formeln, die immer wiederholt werden — Topoi des didaktischen Denkens. Sie finden sich in Aufsätzen akademischer Didaktiker und in Lehrplänen der Bildungsverwaltungen ebenso wie in Arbeiten von Studierenden und in Unterrichtsentwürfen. Zumeist haben sie die Funktion,… Weiterlesen →
Geschichtsdidaktik, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Aufgabenkultur, Unveröffentlichtes, Pragmatik, Publikationen, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht
Formulierungshilfen für Arbeitsaufträge (2002)
Körber, Andreas (2002): Formulierungshilfen für Arbeitsaufträge. [früher unter http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/unterr/Arbauf]. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.userblogs.uni-hamburg.de/formulierungshilfen-fur-auftraege-2002/.