Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?
Körber, Andreas (2.2.2014): “Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?”
Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Zeitgeschichte, Geschichtsdidaktik, Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Europa, Geschichtsunterricht
Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?
Körber, Andreas (5.1.2014): “Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?”
Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Graduierung
Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen
Körber, Andreas (28. 10. 2009): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” Impulsreferat gehalten auf der Tagung “Museum und Schule – erfolgreiche Partner?” der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bezirks Oberfranken im Tagungszentrum Kloster Banz.
Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”.
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”. Materialien zum Workshop “Standards” der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3