Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

De-Konstruktion

Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (2.2.2014): “Der Ers­te Welt­krieg im Geschichts­un­ter­richt — aber wie?”

Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Zeitgeschichte, Geschichtsdidaktik, Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Europa, Geschichtsunterricht

Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (5.1.2014): “His­to­risch Den­ken Ler­nen an den neu­en Debat­ten um die Schuld am Ers­ten Welt­krieg — aber wie?”

Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Graduierung

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen

Kör­ber, Andre­as (28. 10. 2009): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le.” Impuls­re­fe­rat gehal­ten auf der Tagung “Muse­um und Schu­le – erfolg­rei­che Part­ner?” der Hanns-Sei­del-Stif­tung und des Bezirks Ober­fran­ken im Tagungs­zen­trum Klos­ter Banz.

Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen

Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”.

Gra­du­ie­rungs­ver­su­che zum Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken”. Mate­ria­li­en zum Work­shop “Stan­dards” der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3