Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein
Neuer Titel erschienen
Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsschulbuch, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache
Successful Perspective-Taking? On the Problem and Potential of „Empathy“ (or simulative) Tasks in Historical Education (2nd, enhanced version)
Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Geschichtsschulbuch, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik „simulativer“ Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz-, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)
Schulbuch, Schulbuchforschung, Mitarbeit an Publikationen, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, qualitative Forschung
Borries, Bodo v. (in Zusammenarbeit mit Körber, Andreas und Johannes Meyer-Hamme; 2003): “Reflexiver Umgang mit Geschichts-Schulbüchern? Befunde einer Befragung von Lehrern, Schülern und Studierenden 2002.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 114-136.