Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Lehre und Studium

Lehre und Studium, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Aktivitäten

Hamburger Lehrpreis für zwei Mitglieder des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik: Jan Albroscheit und Dr. Johannes Meyer-Hamme für ihre innovative und praxisnahe Lehre geehrt.

Den „Hamburger Lehrpreis“ der Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) für die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft haben in diesem Jahr zwei Lehrende aus dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik erhalten. Jan Albroscheit, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre, und Dr. Johannes Meyer-Hamme, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,… Weiterlesen →

Reden, Studium, Kompetenzorientierung, Dekanat, Prodekanat Lehre

Rede des Prodekans für Lehre, Studium und Studienreform zur akademischen Abschlussfeier der erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 14. Juli 2011

Liebe Anwesende, d.h. liebe Eltern, Partner, Kinder und weitere Verwandte, Freunde derjenigen, die heute hier feiern, und die wir heute feiern, … liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Hause, aus den anderen am Zustandekommen des hier zu feiernden Ereignisses beteiligten… Weiterlesen →

Sprechstunden

Der Blog ist wieder online

Endlich: Der Blog ist wieder online. Auch das Reservierungssystem für die Sprechstunden scheint wieder zu funktionieren. Gruß A.Körber

Sprechstunden

Sprechstundensystem läuft wieder

Liebe Kommiliton(inn)en, das Sprechstunden-Anmeldesystem war nach einem Update ausgefallen. Ich habe es neu installiert. Es scheint wieder zu laufen. Gruß A.Körber

Kompetenzorientierung, Studium, Texte, Dekanat, Prodekanat Lehre, Prüfungswesen, Reden

Rede des Prodekans zur Akademischen Abschlussfeier der Erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 26. Januar 2011

Liebe Anwesende, d.h. liebe Eltern, Partner, Kinder und weitere Verwandte, Freunde derjenigen, die heute hier feiern, und die wir heute feiern, … liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Hause, aus den anderen am Zustandekommen des hier zu feiernden Ereignisses beteiligten… Weiterlesen →

Lehre und Studium, Veranstaltungen in Hamburg

Reader zur Vorlesung werden nachgedruckt

Liebe Kommiliton(inn)en, die Reader zur Vorlesung sind offenkundig vergriffen. Ich habe einen Nachdruck veranlasst. Wie lange es dauert, kann ich noch nicht sagen. A.Körber

Sprechstunden

Sprechstunde 27.4.2010 fällt aus

Die Sprechstunde am 27.4. muss leider wegen einer anderen Verpflichtung ausfallen!

Gastvorträge in Hamburg, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Lehre und Studium, Kolloquium, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, FUER Geschichtsbewusstsein

28.4.2010; 19.00h: Gastvortrag Prof. Dr. Bodo von Borries

Ästhetik, Emotionalität und Moral als – unvermeidliche und reflektionsbedürftige – Komponenten des Geschichtslernens Geschichtslernen stellt durchaus einen nicht-nur-kognitiven Prozess dar. Emotionen, Ästhetik, Moral, Politik, Imagination, Triebdynamik usw. haben ihren Anteil an Auslösung, Verlauf und Ergebnis; sie treiben also nicht nur… Weiterlesen →

Sprechstunden

Sprechstunde am 11.5.2010 fällt aus

Wegen einer Sitzung im Rahmen der Planungen der Lernpraktikums im ZLH fällt meine Sprechstunde am 11. Mai 2010 aus. A.Körber

Kompetenzorientierung, Geschichtsunterricht, Themenvorschläge

Analyse der neuen Bildungs- und Rahmenpläne (Themenvorschlag für Examensarbeit)

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung hat gerade die neuen Bildungspläne für die Primarschule, die Sekundarstufe I der Stadtteilschule und des Gymnasiums veröffentlicht (http://www.li-hamburg.de/publikationen/publikationen.Bild/). Themenvorschlag: Analyse und Beurteilung der neuen Rahmenpläne unter geschichtsdidaktischer Perspektive. Insbesondere: Die neuen Bildungs- und Rahmenpläne… Weiterlesen →