Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Tagungen und Konferenzen

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Cypern, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Interkulturalität

Vortrag (in englischer Sprache) zu interkulturellem Geschichtslernen im Georg-Eckert-Institut in Braunschweig

Körber, Andreas (17. 2. 2005): “Historical Teaching and Learning as a means for promoting peace and understanding? The concepts of “Intercultural Historical Learning” and “controversiality”. Presentation at a seminar on History Teaching in Cyprus at the Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.

Projekte, Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Assessment, Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Vorträge, Forschung, qualitative Forschung

Vortrag zur Methodik der Erfassung historischen Denkens im Projekt FUER

Körber, Andreas (14. 1. 2005): “Hinreichende Transparenz der Operationen und Modi des historischen Denkens im Unterricht? Erste Befunde einer Einzelfallanalyse im Projekt ‘FUER Geschichtsbewusstsein’.” Vortrag auf der Tagung “Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik.” Universität Göttingen; 14.1. 2005.

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Bildlichkeit, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Vortrag zu Bildern als historische Quellen und Darstellungen

Körber, Andreas (20. 9. 2004): “Bilder als Quellen – Bilder als Darstellungen: Bilder zum Rekonstruieren von Geschichte; Geschichte in Bildern De-Konstruieren.” Präsentation im Rahmen einer Tagung des Projekts “Ikonothek” des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus an der Akademie für Bildende Künste in München. (publ. als Körber 2006 in Kirschenmann/Wagner Hgg. 2006)

Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen

Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen

Körber, Andreas (16. 2. 2004): “Historisches Denken und Lernen als Beitrag zur Förderung eines offenen Zusammenlebens von Kulturen und nationalen Gruppen?” Vortrag auf einem Workshop des Georg-Eckert-instituts für Internationale Schulbuchforschung.

Projekte, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, AEPF, Forschung

Vortrag zu historischem Denken

Körber, Andreas (30.9.2003): “Kann Geschichtsunterricht zum historischen Denken anregen – und, wenn ja, mit welchen Verfahren? Befunde von Unterrichtsaufzeichnungen und – analysen.” 64. AEPF-Tagung in Hamburg.

Theorieentwicklung, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, KGD-Zweijahrestagung, auswärtige Tagungen, Symposien_Workshops_Sessions, Autor: Andreas Körber

Workshop zu interkulturellem Geschichtslernen

Körber, Andreas (9/2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Interkulturelles Geschichtslernen.“ Workshop auf der Zwei-Jahres-Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik 2003 in Freiburg i.Br.: Leitung eines Workshops “Geschichtsunterricht. Reflexion von Unterrichtspraxis: Erfahrungen von und mit Migranten und Migrantinnen für historisches Lernen nutzen.“

1945-1989, Historiographie, Autor: Andreas Körber, Medien, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, 1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur

Vortrag zum Stresemann-Film von 1955/57

Körber, Andreas (23.3.2001): „”Der Stresemann-Film in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann.” Vortrag auf der Tagung „Gustav Stresemann (1878 – 1929) – Ein deutscher Politiker“. Gemeinsames internationales Kolloquium der Universität Kiel und der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung aus Anlass des 75. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an Gustav Stresemann und Aristide Briand. Gummersbach: Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung, 23. – 25. März 2001.

Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Medien, Theorieentwicklung, Neue Medien, virtualität, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen

Vortrag zum historischen Lernen mit dem Internet

Körber, Andreas; Feldner Karin (Mitarb.) (25. 11. 2000): “Das Internet als interkultureller Lernort für Geschichte?”. Workshop auf der Tagung “Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht in einer Einwanderungsgesellschaft im Zeitalter der Globalisierung. (Novemberakademie 2000)”. Hamburg, 24. -2 5. November 2000

Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, Tagungsorganisation, Symposien_Workshops_Sessions, Autor: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Interkulturalität, Aktivitäten

Tagung "Interkulturelles Geschichtslernen" 24./25. November 2000 in Hamburg

“Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht in einer Einwanderungsgesellschaft im Zeitalter der Globalisierung. (Novemberakademie 2000)”. Hamburg, 24. -2 5. November 2000.

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Medien, Neue Medien, Autor: Andreas Körber, virtualität, Theorieentwicklung, historisch-politisches Lernen, Historikertag, Medienpädagogik, Körber, Andreas

Vortrag zu Geschichtslernen und neuen Medien (Internet) auf dem 43. Deutschen Historikertag

Körber, Andreas (29. 9. 2000): “Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf.” Vortrag in der Sektion “Historische Orientierung”; Ltg.: Schreiber, auf dem 43. Deutscher Historikertag. Aachen, 27.-29. September 2000