Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge, Public History, Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized
Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand“. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.
Geschichtsunterricht, Seidl, Patrizia, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Bormuth, Heike, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Publikationen
Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg
Schütt, Marie-Luise; Ricken, Gabi; Paseka, Angelika; Körber, Andreas (2020): Universal Design for Learning als Baustein erziehungswissenschaftlicher Seminarkonzepte für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg. In: Sonderpädagogische Förderung heute 65 (1), S. 21–33.
Bormuth, Heike; Körber, Andreas; Seidl, Patrizia; Witt, Dirk (2020): Inklusive Diagnostik. Ein Werkzeug zur Planung inklusiven (Geschichts-)Unterrichts. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 338–349.
Körber, Andreas (2020): Inklusive Geschichtskultur – Bestimmungsfaktoren und Ansprüche. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 250–258.
Körber, Andreas; Seidl, Patrizia; Witt, Dirk; Bormuth, Heike (2020): Inklusives Geschichtslernen via Scaffolding von Aufgaben. In: Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger und Martin Lücke (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 405–423.
Gerade ist erschienen der Sammelband: Barsch, Sebastian; Degner, Bettina; Kühberger, Christoph; Lücke, Martin (Hg.) (2020): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft). Körber, Andreas (2020): Inklusive Geschichtskultur — Bestimmungsfaktoren und Ansprüche, S. 250–258. Bormuth, Heike; Körber,… Weiterlesen →
Inklusives Geschichtslernen, Stork, Annika, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Interkulturalität, Italien, Aktivitäten, Südtirol, Tagungen und Konferenzen, Deutsche Bildungsverwaltung Südtirol, Geschichtskultur, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Autorin: Annika Stork
Lehrerfortbildung in Brixen (Südtirol, Italien)
Autorin: Annika Stork, Forschung, Stork, Annika, Aufsätze, Fachsprache, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, qualitative Forschung, Tagung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung
Neue Publikation
Stork, Annika (2019): Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts. In: Christiane Bertram und Andrea Kolpatzik (Hg.): Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Wochenschau Wissenschaft), S. 115–120.