Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Aufgabenkultur

ProfaLe, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber

Korrektur eines Missverstehens

In sei­nem jüngs­ten Buch “Auf­ga­ben­kul­tur im Geschichts­un­ter­richt” 1 ver­weist Manu­el Kös­ter auch auf den von uns (v.a. Hei­ke Bor­muth, auch Patri­zia Sei­del und mir) ent­wi­ckel­ten Ansatz zur zwei­sei­ti­gen Auf­ga­ben­dia­gnos­tik 2 Er refe­riert kor­rekt, dass dabei das resul­tie­ren­de Anfor­de­rungs­pro­fil einer Auf­ga­be… Wei­ter­le­sen →

Publikationen, Unterrichtsmethodik, Autorin: Hanna Hartmann, Unterrichtsentwürfe, Autor: Niko Gärtner, peer-reviewed, Neuerscheinungen, Aufgabenkultur, Kompetenzorientierung, Aufsätze, Autorin: Annika Stork, Autor: Andreas Körber

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as; Gärt­ner, Niko; Stork, Anni­ka; Hart­mann, Han­na (2021[angenommen]): Task-Based Histo­ry Lear­ning (TBHL) — ein Kon­zept für refle­xi­ve Lern­auf­ga­ben im Geschichts­un­ter­richt? In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (ZfGd) 20, S. 197 – 212. DOI: https://​doi​.org/​1​0​.​1​3​1​0​9​/​z​f​g​d​.​2​0​2​1​.​2​0​.​1​.​197

Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsschulbuch

Successful Perspective-Taking? On the Problem and Potential of “Empathy” (or simulative) Tasks in Historical Education (2nd, enhanced version)

Kör­ber, Andre­as (2020): Suc­cessful Per­spec­ti­ve-Taking? On the Pro­blem and Poten­ti­al of “Empa­thy” (or simu­la­ti­ve) Tasks in His­to­ri­cal Edu­ca­ti­on (2nd, enhan­ced ver­si­on) (Blog­bei­trag)

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as; Seidl, Patri­zia; Witt, Dirk (2020): Inklu­si­ve Dia­gnos­tik. Ein Werk­zeug zur Pla­nung inklu­si­ven (Geschichts-)Unterrichts. In: Sebas­ti­an Barsch, Bet­ti­na Degner, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Inklu­si­ve Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft), S. 338 – 349.

Kör­ber, Andre­as (2020): Inklu­si­ve Geschichts­kul­tur — Bestim­mungs­fak­to­ren und Ansprü­che. In: Sebas­ti­an Barsch, Bet­ti­na Degner, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Inklu­si­ve Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft), S. 250 – 258.

Kör­ber, Andre­as; Seidl, Patri­zia; Witt, Dirk; Bor­muth, Hei­ke (2020): Inklu­si­ves Geschichts­ler­nen via Scaf­fol­ding von Auf­ga­ben. In: Sebas­ti­an Barsch, Bet­ti­na Degner, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Inklu­si­ve Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft), S. 405 – 423.

Gera­de ist erschie­nen der Sam­mel­band: Barsch, Sebas­ti­an; Degner, Bet­ti­na; Küh­ber­ger, Chris­toph; Lücke, Mar­tin (Hg.) (2020): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Inklu­si­ve Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft). Kör­ber, Andre­as (2020): Inklu­si­ve Geschichts­kul­tur — Bestim­mungs­fak­to­ren und Ansprü­che, S. 250 – 258. Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as; Seidl,… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Fachsprache, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Geschichtsschulbuch

Gelingender Perspektiven-Wechsel? Zur Problematik “simulativer” Perspektivenübernahme-Aufgaben im Historischen Lernen — und zu ihrem Potential für einen kompetenz‑, reflexions- und differenzierenden Geschichtsunterricht (2., erg. Fassung)

Kör­ber, Andre­as (2019): Gelin­gen­der Per­spek­ti­ven-Wech­sel? Zur Pro­ble­ma­tik “simu­la­ti­ver” Per­spek­ti­ven­über­nah­me-Auf­ga­ben im His­to­ri­schen Ler­nen — und zu ihrem Poten­ti­al für einen kompetenz‑, refle­xi­ons- und dif­fe­ren­zie­ren­den Geschichts­un­ter­richt (2., erg. Fas­sung) (Bog­bei­trag)(a>

Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (15.5.2019): “Task Based Lear­ning auch in Histo­ry? Poten­tia­le fremd­sprach­di­dak­ti­schen Auf­ga­ben­kon­zepts für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­un­ter­richt”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Hei­ke Bor­muth (15.5.2019): “Auf­ga­ben­kon­zep­te für his­to­ri­sches Den­ken und Ler­nen”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.