Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Public History
Neue Literatur: Schlüsselbegriffe der Public History – mit eingehender Würdigung geschichtsdidaktischer Konzepte, darunter des Prozessmodells historischen Denkens
Der soeben erschienene und auch open access zugängliche Band über „Schlüsselbegriffe der Public History“ von Chrstine Gundermann et al. nutzt umfänglich auch Konzepte der Geschichtsdidaktik, insbesondere zum Konzept Historischen Denkens, macht sie für Public History nutzbar und trägt so zu… Weiterlesen →
Blogbeiträge, Publikationen, Kolonialgeschichte
PETITION: Soziale Absicherung für (Solo-)Selbsttständige in der Geschichtsvermittlung (Stadtführungen) und Guides in Museen, Gedenkstätten! Aufnahme in die Künstler*innen-Sozialkasse
In diesen Zeiten zeigt sich, wie prekär (Solo-)Selbstständige und „Freelancer“ in der Geschichtsvermittlung in Museen, Gedenkstätten und als Guides von Stadtführungen sind. Sie werden derzeit nicht in die Künstler*innen-Sozialkasse (KSK) aufgenommen – oder nur dann, wenn sie ihre Tätigkeit „künstlerisch“… Weiterlesen →
Publikationen, Historiographie, Anthropozän, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Disciplines and the Anthropocene
Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021-17408. Körber, Andreas (2021): Disciplines and the Anthropocene: Rebalancing the Scales. Invited Commentary to: David Lambert: The Geography of it all. In: Public History Weekly 9,1 (202). DOI: 10.1515/phw-2021-17408.; https://public-history-weekly.degruyter.com/9-2021-1/geography-anthropocene/#comment-17401.
Gerade erschienen: Hinz, Felix; Körber, Andreas (Hg.) (2020): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen und Gesellschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-8252-5464-3 https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-des-20.-jahrhunderts/55594/geschichtskultur-public-history-angewandte-geschichte Post Views: 410
Geschichtssorten, Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof, Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93–110. ISBN 978-0-367-26441-3.
Gibson, Lindsay (7.9.2020): What is historical thinking? Post Views: 250
Uncategorized, Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge, Public History, Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur
Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand“. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.
Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsunterricht, Seidl, Patrizia, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Bormuth, Heike, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen
Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg
Schütt, Marie-Luise; Ricken, Gabi; Paseka, Angelika; Körber, Andreas (2020): Universal Design for Learning als Baustein erziehungswissenschaftlicher Seminarkonzepte für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg. In: Sonderpädagogische Förderung heute 65 (1), S. 21–33.