Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kritik

Kritik, Hinweise auf relevantes Material, Neuerscheinungen, historisch-politisches Lernen, USA, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Autor: Andreas Körber, USA, Blogbeiträge

Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?

Körber, Andreas (10.02.2025): „Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?“ In. Historisch Denken Lernen. Blog des AB Geschichtsdidaktik.

Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Körber, Andreas (2023): Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän. v2; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/?p=7902.

Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsunterricht, Kritik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Inklusives Geschichtslernen

Interessanter Erinnerungskultureller und -politischer Wettbewerb zum Bismarck-Denkmal mit ebenso interessanten Konnotationen

Heute erhielt ich von meiner Kollegin Dr. Myriam Richter die Ausschreibung zum für die Stiftung Historische Museen Hamburg vom Architekturbüro Luchterhandt organisierten „internationalen offenen Ideenwettbewerbs zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals im Alten Elbpark“ über dem Hamburger Hafen unter dem Titel „Bismarck… Weiterlesen →

Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber

Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte – mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen

Die Debatte um Kompetenzen historischen Lernens hat offenkundig auch nach vielen Jahren an Schärfe nicht eingebüßt — zumindest nicht an schiefen Vorwürfen gegen die Kompetenzorientierung und an falschen Zitaten.1 Die Debatten um die neuen Bildungspläne in Berlin/Brandenburg2 und Schleswig-Holstein seien… Weiterlesen →