Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Stellungnahmen
Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg – eine punktuelle Analyse
Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Kompetenzorientierung
Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht
Auszug aus einer (guten) Hausarbeit zum Thema „Lernorte“: „Eine zentrale Eigenschaft, die der außerschulische Lernort mit sich bringt, ist vor allem die Anschaulichkeit, die die Imagination befördert. Der originale Gegenstand hat den Vorteil von z.B. ‚oriiginaler Farbe, Form, Größe und… Weiterlesen →
Geschichtsdidaktik, Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Vorträge, Politische Bildung
Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit
BORRIES, BODO VON (2009): „Historische Bildung als Voraussetzung für Politische Mündigkeit?!“. Vortrag auf dem Jahreskongree der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 2009. Online unter: http://www.lpb-mv.de/cms2/LfpB_prod/LfpB/_downloads/Jahreskongress_LpB_M-V_2009_Bodo_von_Borries.pdf (gelesen 29.1.2010).
Blogbeiträge, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Interkulturelle Bildung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Uncategorized, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber
Interkulturelles Geschichtslernen – einige Gedanken zum Verständnis des Konzepts
Uncategorized, 1933-1945, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik
Außerschulische Lernorte: Auschwitz und Krakau (Reader von Daniel Eisenmenger)
Daniel Eisenmenger hat in seinem Blog einen Reader wieder veröffentlicht, der aus einer Fortbildung für junge Lehrer(innen) und Referenrade hervorgegangen ist, den das Deutsch-Polnische Jugendwerk und die Robert-Bosch-Stiftung durchgeführt haben. Post Views: 198
Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1933-1945, Erinnerungsdidaktik
Vortrag "Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?" an der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Körber, Andreas (18.1.2010): „Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?“. Vortrag an der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Erinnerungsdidaktik
Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.”
Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.” Vortrag gehalten von Mitarbeitern des Studienzentrums des Gedenkstätte Bergen-Belsen am 18.1.2010.
Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Publikationen, Lehre und Studium
Multiperspektivität? Multiperspektivität!
In der geschichtsdidaktischen Lehre spielt das Prinzip der „Multiperspektivität“ eine große Rolle. Es scheint auch für die Studierenden eingängig zu sein — jedenfalls fehlen positive Bezugnahmen darauf in fast keiner Hausarbeit. Oft aber handelt es sich dabei um reine Lippenbekenntnisse… Weiterlesen →
Eine Kritik der „Bildungsstandards Geschichte“ des Geschichtslehrerverbandes aus dem hessischen Landesverband, vorgelegt von Wolfgang Geiger und Martin Liepach, findet sich unter folgender Adresse: http://www.geschichtslehrerverband-hessen.de/multimedia/dateien/kritik_bildungsstandards.pdf Post Views: 28
In H-SOZ-U-KULT findet sich heute eine aktuelle Rezension von Markus Furrer zum Band HODEL, JAN; ZIEGLER, BÉATRICE (Hrsg.; 2009): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07. Beiträge zur Tagung “geschichtsdidaktik empirisch 07“. Bern: hep (Geschichtsdidaktik heute; 2). ISBN: 978-3-03905-450-3 Sie ist hier zu finden…. Weiterlesen →