Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Erinnerungsdidaktik

Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Vorträge, Erinnerungspolitik

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“ über „Gedenkstätten als Lernorte?“

Körber, Andreas: Gedenkstätten als Lernorte? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“, Hamburg 08.12.2009.; https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/10319

Zeitgeschichte, Erinnerungsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas (3. 10. 2009): “Lehrer, Gedenkstätten, Schüler. Zum Verhältnis von schulischer und außerschulischer Bildung an Gedenkstätten.” Vortrag, gehalten auf dem Kolloquium: “Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung” in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Forschung, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein

Eine Einführung zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Vorwort“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 4-10.

FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Ein Beitrag zum interkulturellem Geschichtslernen zur Erinnerungskultur und Gedenkstätten:

Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Das eigene Gedenken und das der Anderen. Eine Projektskizze zum interkulturellen Vergleich von und zum interkulturellen Lernen an Erinnerungsnarrativen in Gedenkstätten.“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 84-96.

Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Erinnerungsdidaktik, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, Interkulturelle Bildung, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas

Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas (20. 6. 2006): “Gedenkstätten als Orte (nicht nur) interkulturellen Geschichts-Lernens – ein Problemaufriss und eine Skizze eines Programms.” Impulsvortrag auf dem Workshop “Historisch-politische Bildung in Gedenkstätten und zeithistorischen Museen.”; Ausrichter: Projektverbund Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg; Sachsenhausen.

Historiographie, Erinnerungsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Aufsatz zum Stresemann-Film von 1955/1957

Körber, Andreas (2002): „Der Stresemann-Film in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann.“ In: Pohl, Karl-Heinrich (Hg.): Politiker und Bürger. Gustav Stresemann und seine Zeit. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; ISBN: 3525362633; S. 243-266.

Körber, Andreas, Publikationen, 1914-1918, 1918-1933, Geschichtskultur, Erinnerungsdidaktik, Historiographie, Geschichtstheorie, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Artikel über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann

Körber, Andreas (2000): „Die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann. Eine Geschichte historiographischen Fortschritts?“ In: Bernd Schönemann; Bernd Mütter; Uwe Uffelmann (Hgg.; 2000): Geschichtskultur. Theorie – Empirie – Pragmatik. Weinheim: Deutscher Studien Verlag (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 11), ISBN: 9783892719182; S. 349-358.

Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Forschung, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Monographien, Publikationen

Druckfassung der Dissertation

Körber, Andreas (1999): Gustav Stresemann als Europäer, Patriot, Wegbereiter und potentieller Verhinderer Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung. Hamburg: Krämer; 374 S; ISBN: 9783896220325.