Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Andreas Körber

FUER Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber

Tagung "Museum und Schule"

Ende Oktober fand im Kloster Banz eine von der Hanns-Seidel-Stiftung mit ausgerichtete Tagung zum Thema „Museum und Schule — eine erfolgreiche Partnerschaft?“ statt. Dort habe ich im abendlichen Eröffnungsvortrag das Kompetenzmodell „Historisches Denken“ vorgestellt und auf den „Lernort Museum“ bezogen…. Weiterlesen →

Sprechstunden

Sprechstunde am 25.11.2009 verschoben

Liebe Kommiliton(inn)en, die Sprechstunde am Mittwoch, den 25.11.2009 muss wegen eines Termins im Satzungsausschuss der Fakultät um eine Stunde nach vorne verschoben werden. Also: Mittwoch, 25.11.2009, 10-11h Das Anmeldeformular im DOODLE ist entsprechend angepasst. Gruß, A.Körber Post Views: 51

Gastvorträge in Hamburg, Afrika, Ankündigungen, Kolloquium, Mittelalter

27.11.2009: Gastvortrag von Prof. Dr. Bea Lundt (Flensburg)

Liebe Kommiliton(inn)en, am 27.11. startet der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik eine neue Reihe mit Gastvorträgen. Den Anfang macht Frau Prof. Dr. Bea Lundt von der Universität Flensburg: A.Körber — Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Bea Lundt: Das Afrikanische Mittelalter als Herausforderung für… Weiterlesen →

1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Stellungnahmen, 1933-1945, Geotagged, Autor: Andreas Körber

Gefallenenehrung in Wentorf? (2)

Anmerkung 1.12.2020: Zum Ehrenmal in Wentorf nun auch die intensive Aufarbeitung im Projekt „Denkmal gegen den Krieg“ der Nordkirche: https://www.denk-mal-gegen-krieg.de/kriegerdenkmaeler/schleswig-holstein-v-z#denkmal-301 Im April dieses Jahres berichtete die Bergedorfer Zeitung von Plänen der Gemeinde Wentorf, das dortige Kriegerehrenmal aus den 1920er Jahren,… Weiterlesen →

Uncategorized, Sprechstunden

Sprechstunde

Titel: Sprechstunde Ort: VMP 8; 415 Startzeit: 14:00 Date: 10.11.2009 Endzeit: 15:00 Post Views: 55

Lehre und Studium

Hinweise zu den Modulprüfungen

Hier sollen Hinweise zu den Modulprüfungen erscheinen Post Views: 33

Sprechstunden

Sprechstunden Wintersemester 2009/2010

Im Wintersemester 2009/2010 finden meine Sprechstunden statt (in Raum 415): Dienstags, 14-15h Mittwochs, 11-12h Ich bitte um Voranmeldung über DOODLE. Dazu bitte auf den Wochentag oben klicken. Danke Post Views: 25

Vorträge, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen

Körber, Andreas (28. 10. 2009): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” Impulsreferat gehalten auf der Tagung “Museum und Schule – erfolgreiche Partner?” der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bezirks Oberfranken im Tagungszentrum Kloster Banz.

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Texte, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Zur Uneindeutigkeit geschichtsdidaktischer Topoi

Körber, Andreas (2009): Zur Uneindeutigkeit geschichtsdidaktischer Topoi (Blogbeitrag)

unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Reflektiertes Geschichtsbewusstsein – Elemente einer Definition und Operationalisierung (Stand: 23.10.2008)

Definition: Reflektiertes Geschichtsbewusstsein ist diejenige Art und Weise des Umgangs mit Geschichte, der historischen Sinnbildung, die sich ihrer eigenen Voraussetzungen und der weiteren Determinanten und Faktoren sowie des Verfahrens, seiner Leistungen und Grenzen bewusst ist. Während der Begriff des „Geschichtsbewusstseins“… Weiterlesen →