Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsdenken

Autor, Aufsätze, Autor: Bodo von Borries, Publikationen

Neuer Aufsatz von Bodo von Borries: Ästhetisches Vergnügen an und emotionale Verarbeitung von Historie. Ein vernachlässigtes Problem der geschichtsdidaktischen Kompetenzdebatte?

Bor­ries, Bodo von (2016): Ästhe­ti­sches Ver­gnü­gen an und emo­tio­na­le Ver­ar­bei­tung von His­to­rie. Ein ver­nach­läs­sig­tes Pro­blem der geschichts­di­dak­ti­schen Kom­pe­tenz­de­bat­te? In: Saskia Handro und Bernd Schö­ne­mann (Hg.): Aus der Geschich­te ler­nen? Wei­ße Fle­cken der Kom­pe­tenz­de­bat­te. Ber­lin: LIT (Geschichts­kul­tur und his­to­ri­sches Ler­nen, Band 15), S. 53 – 76.

Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Hinweise auf relevantes Material

“Geschichtsbewusstsein”, “historisches Denken” oder “Kompetenzen” — ein Beitrag aus Dänemark

Kol­le­ge Jens Aage Poul­sen dis­ku­tiert aktu­ell drei Kon­zep­te his­to­ri­schen Den­kens und die sich aus ihrer Nut­zun­ge erge­ben­den Kon­se­quen­zen für Geschichts­un­ter­richt: Poul­sen, Jens A. (2015): His­to­risk bevidsthed, tæn­k­ning og kom­pe­ten­cer? ‘His­to­risk tæn­k­ning’ og ‘kom­pe­ten­cer’ er nytilkom­ne i den his­to­rie­di­dak­tis­ke debat. Hvil­ke sam­men­hæn­ge… Wei­ter­le­sen →

Kanada, Empirie, Körber, Andreas, Measurement, Kompetenzorientierung, international, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Forschung, Assessment, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, peer-reviewed, Autor: Andreas Körber, WebofScience

Neu: Körber/Meyer-Hamme (2015) in Ercikan/​Seixas (Eds.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York: Routledge

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2015): His­to­ri­cal Thin­king, Com­pe­ten­ci­es and their Mea­su­re­ment: Chal­lenges and Approa­ches. In: Erci­kan, Kadri­ye; Seix­as, Peter C. (Hg.) (2015): New Direc­tions in Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king. New York: Rout­ledge; p. 89 – 101.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Graduierung

Englischsprachiger Artikel zur Kompetenzorientierung des historischen Lernens

Kör­ber, Andre­as (2011): “Ger­man Histo­ry Didac­tics: From His­to­ri­cal Con­scious­ness to His­to­ri­cal Com­pe­ten­ci­es – and bey­ond?” In: Bjerg, Hel­le; Lenz, Clau­dia; Thors­ten­sen, Erik (Hgg.; 2011): His­to­ri­cis­ing the Uses of the Past – Scan­di­na­vi­an Per­spec­ti­ves on Histo­ry Cul­tu­re, His­to­ri­cal Con­scious­ness and Didac­tics of Histo­ry Rela­ted to World War II. Bie­le­feld: tran­script (Zeit – Sinn – Kul­tur); ISBN: 9783837613254 ; pp. 145 – 164.

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, WebofScience, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries, Kompetenzorientierung, Publikationen, Fach und Disziplin

Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik: Kompetenzen und Standards

Kör­ber, Andre­as; Bor­ries, Bodo von (2008): “His­to­ri­sches Den­ken – Zur Bestim­mung all­ge­mei­ner und domä­nen­spe­zi­fi­scher Kom­pe­ten­zen und Stan­dards.” In: Hel­le­kamps, Ste­pha­nie; Pren­zel, Man­fred; Mey­er, Mei­nert A. (2008; Hgg.): Per­spek­ti­ven der Didak­tik. (Zeit­schrift für Erzie­hungs­wis­sen­schaft. Son­der­heft 9); ISBN: 9783531154947; S. 293 – 311.

Theorieentwicklung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression

Ein Beitrag zum Zusammenhang von Entwicklungspsychologie und Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (2004): “His­to­ri­sches Den­ken als Ent­wick­lungs-Hil­fe und Ent­wick­lungs-Auf­ga­be. Über­le­gun­gen zum Geschichts­ler­nen im Bil­dungs­gang.” In: Traut­mann, Mat­thi­as (2004; Hg.): Ent­wick­lungs­auf­ga­ben im Bil­dungs­gang. Wies­ba­den: VS Ver­lag für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten (Stu­di­en zur Bil­dungs­gang­for­schung; 5); ISBN: 3531143069; S. 241 – 269.