Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Bildungsplan

Richtlinien, Assessment, Neuerscheinungen, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Inklusives Geschichtslernen, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen, Hamburg, Publikationen

Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)

Kör­ber, Andre­as (2022): Ana­ly­se des Ent­wurfs für den neu­en Ham­bur­ger Bil­dungs­plan Geschich­te Stu­di­en­stu­fe (2022). In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 07.07.2022. Online ver­füg­bar unter https://​nbn​-resol​ving​.org/​u​r​n​:​n​b​n​:​d​e​:​0​1​1​1​-​p​e​d​o​c​s​-​2​5​7​766.

Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Fachdidaktik, Richtlinien

Entwürfe neuer Hamburger Bildungspläne: Stellungnahme einiger Fachdidaktiker*innen der UHH

Zu dem vor ein paar Wochen auf den Sei­ten der Ham­bur­ger Schul­be­hör­de (BSB) ver­öf­fent­lich­ten Ent­wür­fen für neue Bil­dungs­plä­ne für Ham­bur­ger Schu­len (gemäß den Infor­ma­tio­nen auf den von der BSB ver­an­stal­te­ten Fach­fo­ren zur Dis­kus­si­on bis Ende Juni; Über­ar­bei­tung dann bis Okto­ber;… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Deutschland, Geschichtsdidaktik, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Europa, Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Niedersachsen, Geschichtsunterricht, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Richtlinien, Aufsätze

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“. (2008)

Der hier doku­men­tier­te Bei­trag war vor­ge­se­hen (und ange­nom­men) für die letz­te Aus­ga­be der Zeit­schrift des Ham­bur­ger Lan­des­ver­ban­des des Ver­ban­des der Geschichts­leh­rer Deutsch­lands “Geschich­te und Poli­tik in der Schu­le” (2008; Red. Hel­ge Schrö­der) nach deren Auf­ge­hen in der neu­en Bun­des­ver­bands­zeit­schrift “Geschich­te… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Stellungnahmen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg — eine punktuelle Analyse

Kör­ber, Andre­as (2010): Die neu­en Rah­men­plä­ne für Pri­mar- und Sekun­dar­schu­le (Geschich­te) in Ham­burg — eine punk­tu­el­le Ana­ly­se. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 17.02.2010. (Blog­bei­trag) Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​d​i​e​-​n​e​u​e​n​-​r​a​h​m​e​n​p​l​a​n​e​-​f​u​r​-​p​r​i​m​a​r​-​u​n​d​-​s​e​k​u​n​d​a​r​s​c​h​u​l​e​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​i​n​-​h​a​m​b​u​r​g​-​e​i​n​e​-​p​u​n​k​t​u​e​l​l​e​-​a​n​a​l​y​se/.