Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Aufsätze
Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule
Andreas Körber (2010): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” In: Christoph, Barbara; Dippold, Günter (Hrsg.; 2010): Museum und Schule – erfolgreiche Partner? Bayreuth: Bezirk Oberfranken: Beratungsstelle für Museen (Banzer Museumsgespräche; 2), ISBN: 9783941065079, S. 23-47. Darin fehlender tabellarischer Anhang: 2009_10_28_Banz_Museum_Körber_Graduierungsanhang_2.
Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, TeacMem, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik
Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.
Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.
Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, Forschung, Projekte
Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells
Körber, Andreas (2009): „Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Skizze auf der Basis des Kompetenzmodells „Historisches Denken‘.“ In: Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hgg.; 2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62-80. Dazu Tabellarischer Anhang, der im Buch fehlt: Körber_Kompetenzmodell_Text_6_Tabelle_2 ((Die URL der Tabelle ist im Buch angeben als „http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/texte/koerber_kornpetenzmodell_text_6_tabelle.pdf“. Aufgrund des Umzugs der Blogfarm musste die Adresse geändert werden.))
Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmedien, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Kompetenzorientierung, Neue Medien, Forschung, virtualität, Aufsätze
Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?
Körber, Andreas (2008): „Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in virtuellen Räumen?“ In: Danker, Uwe; Schwabe, Astrid (Hgg.): Historisches Lernen im Internet. Das Internet als Raum historischen Lernens. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Forum historisches Lernen); ISBN: 9783899744415; S. 43-60.
Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Forschung, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein
Eine Einführung zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten
Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Vorwort“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 4-10.
Körber, Andreas, Publikationen, 1933-1945, 1914-1918, 1945-1989, 1918-1933, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtstheorie, Geschichtskultur, Forschung, Geschichtswissenschaft, Zeitgeschichte, Autor: Andreas Körber, Public History, Monographien
Dissertation über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (1999): ‘Europäer’, ‘Patriot’, ‘Wegbereiter’ und ‘potentieller Verhinderer’ Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann. Dissertation; Hamburg. Universität; Fachbereich Geschichtswissenschaft, Januar 1999.