Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Schulbuch

Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Frühe Neuzeit, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung

Absolutismus, Merkantilismus und die anderen “didaktischen Selbstläufer”

Wer die Debat­te um die Bil­dungs­stan­dards des Geschichts­leh­rer­ver­ban­des ver­folgt hat, der weiß, dass einer der Kri­tik­punk­te an der dor­ti­gen “gegen­stands­be­zo­ge­nen Sach­kom­pe­tenz” auch war, dass das Wis­sen von his­to­ri­schen “Fak­ten” und Inter­pre­ta­tio­nen als eige­ne Kom­pe­tenz defi­niert wur­de — und dass dies an eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Uncategorized

Schulbuchzensur in Bayern?

Die Pres­se berich­tet über kirch­li­che Auf­re­gung über einen reli­gi­ons­kri­ti­schen Text in einem neu­en Schul­buch: SPIEGEL ONLINE 1.7.2010 Wie­viel ist eigent­lich das Ziel des Indok­tri­na­ti­ons­ver­bots noch wert?

Mittelalter, Gastvorträge in Hamburg, Uncategorized, Afrika, Ankündigungen, Neuzeit, Kolloquium, 1914-1918, Veranstaltungen in Hamburg, 1918-1933, Zeitgeschichte

Afrika — (k)ein Thema im hiesigen Geschichtsunterricht?

“Afri­ka — (k)ein The­ma im hie­si­gen Geschichts­un­ter­richt?” ist eine Ver­an­stal­tung über­schrie­ben, die der AB Geschichts­di­dak­tik in Zusam­men­ar­beit mit der Hein­rich-Boell-Stif­­tung (“umden­ken”) am 25. Juni durch­führt. Das Podi­um wird sich der Fra­ge wid­men, wel­chen Stel­len­wert “Afri­ka” im Geschichts­un­ter­richt hie­si­ger (Deut­scher, Ham­bur­ger) Schu­len zum… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Texte, Publikationen

Schulgeschichtsbuch — Geschichtsschulbuch

Eine klei­ne Beob­ach­tung: Sucht man im GVK-Online-Kata­­log nach dem Such­wort “Schul­ge­schichts­buch”, erhält man signi­fi­kant mehr Tref­fer als bei einer Suche nach dem Such­wort “Geschichts­schul­buch”. heu­te sind es 331 zu 103 Tref­fer. Der Begriffs­ge­brauch scheint dabei durch­aus unein­heit­lich zu sein, d.h.… Wei­ter­le­sen →

Aufsätze, Geschichtsbewusstseinsforschung, Mitarbeit: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Bor­ries, Bodo v. (in Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as und Johan­nes Mey­er-Ham­me) (2003): “Refle­xi­ver Umgang mit Geschichts-Schul­bü­chern? Befun­de einer Befra­gung von Leh­rern, Schü­lern und Stu­die­ren­den 2002.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 2, S. 114 – 136.