Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Moral

Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, peer-reviewed, Forschung, Finnland, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Schweden, Australien, Universität Helsinki, Fachdidaktik, WebofScience, international

Neue Publikation

Kör­ber, Andre­as (2017): His­to­ri­cal con­scious­ness and the moral dimen­si­on. In His­to­ri­cal Encoun­ters 4 (1), pp. 81 – 89. Available online at https://​www​.hej​-her​mes​.net/​_​f​i​l​e​s​/​u​g​d​/​f​0​6​7​e​a​_​a​0​3​d​4​2​c​0​4​0​c​2​4​3​2​6​b​a​e​7​3​1​1​e​9​2​5​f​3​c​6​8​.​pdf.

Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag zum Zusammenhang von Moral- und Geschichtsbewusstsein

Kör­ber, Andre­as (27.4.2015): “His­to­ri­cal Thin­king and the Moral Dimen­si­on. Some Aspects of their Inter­re­la­ti­on.” Paper pre­sen­ted at “Towards an Inte­gra­ted Theo­ry of His­to­ri­cal Con­scious­ness and Moral Con­scious­ness. Metho­do­lo­gy and Rese­arch Net­work Initia­ting Work­shop.” Hel­sin­ki (Fin­land); Unver­si­ty of Hel­sin­ki; April 27. – 29., 2015.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Rezension

Rezension zu Kühberger/​Sedmak: Ethik der Geschichtswissenschaft

Kör­ber, Andre­as (2010): “Rezen­si­on zu: Küh­ber­ger, Christoph/​Sedmak, Cle­mens (2008): Ethik der Geschichts­wis­sen­schaft. Zur Ein­füh­rung. Wien/​Berlin: Turia + Kant.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 9 (2010), S. 273 – 277.

FUER Geschichtsbewusstsein, Gastvorträge in Hamburg, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Lehre und Studium, Kolloquium, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie

28.4.2010; 19.00h: Gastvortrag Prof. Dr. Bodo von Borries

Ästhe­tik, Emo­tio­na­li­tät und Moral als — unver­meid­li­che und reflek­ti­ons­be­dürf­ti­ge — Kom­po­nen­ten des Geschichts­ler­nens Geschichts­ler­nen stellt durch­aus einen nicht-nur-kogni­­ti­­ven Pro­zess dar. Emo­tio­nen, Ästhe­tik, Moral, Poli­tik, Ima­gi­na­ti­on, Trieb­dy­na­mik usw. haben ihren Anteil an Aus­lö­sung, Ver­lauf und Ergeb­nis; sie trei­ben also nicht nur Ler­nen (oder Lern­ver­wei­ge­rung) an,… Wei­ter­le­sen →