Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Uncategorized

Uncategorized

Gedenkstättenkonferenz: Aufruf zur Verteidigung der Demokratie

Die 7. bundesweite Gedenkstättenkonferenz hat vorgestern einen Aufruf zur Verteidigung der Demokratie beschlossen.Zu finden u.a. auf der Web-Seite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, von der ich ihn wiedergebe: „Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland rufen auf zur Verteidigung der Demokratie… Weiterlesen →

Uncategorized

Re-Launch einer englischsprachiogen geschichtsdidaktischen Zeitschrift

Von http://www.ingentaconnect.com übernehme ich folgende Ankündigung „UCL IOE Press is delighted to announce the launch of the HISTORY EDUCATION RESEARCH JOURNAL (HERJ)   Focusing on the global significance and impact of history education, this international journal covers all aspects of history… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Körber, Andreas (2018): „A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types by Stéphane Levesque — and a comment.“ In: Historisch denken lernen (14.10.2018):

Uncategorized

Geschichte im Museum: Interessanter Blog-Artikel von Zuzanna Bogumil auf dem Cultures of History Forum

Auf dem Blog „Cultures of History Forum“ der Uni Jena ist gerade ein interessanter Artikel von Zuzanna Bogumil über das Museum für den seligen Jerzy Popiełuszko in Warschau erschienen. Post Views: 139

Uncategorized

Diskussion(en) über Inklusion, (fachliches) Lernen und Lehrerbildung in Hamburg auf Facebook

Kurzer Hinweis: https://www.facebook.com/groups/116315328501930/permalink/1255603874573064/ Post Views: 148

Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Uncategorized, Poster, Geschichtsdidaktik, Autor: Alexander Buck, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik

Posterpräsentation auf der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt

Posterpräsentation „Graduierungskonzepte von Geschichtslehrkräften“ bei der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (15.-17.11.2017)

Uncategorized, Graduierung, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Projekte, KeyNotes, Aufsätze, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Keynote Vortrag von Andreas Körber auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte»

Körber, Andreas: “ Kompetenzen historischen Denkens revisited.“ Keynote-Vortrag auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» am 16. November 2017 in Eichstätt. https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf

Uncategorized

Artikel über Polnische Geschichte in deutschen Schulbüchern im Blog von Krzysztof Ruchniewicz

Im Blog des polnischen Kollegen Krzysztof Ruchniewicz ist ein interessanter Beitrag zur polnischen Geschichte in deutschen Schulbüchern. Post Views: 58

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Medien, Uncategorized, Neue Medien, Geschichtsbewusstsein, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik

Geschützt: Geschichte spielen: Kontingenzverschiebungen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Uncategorized, Autor: Andreas Körber

Unannehmlichkeiten

Liebe Leser(innen). Nach einem Befall durch “Malware“ musste der Blog neuf aufgesetzt werden. Das alte “Theme“ kann nicht weiter genutzt werden. Derzeit ist das Standard-“Theme“ der Uni eingestellt. Auch funktionieren sicher noch nicht alle Plugins und Bilder wieder. Ich werde… Weiterlesen →