Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Publikationen, Kompetenzorientierung, Graduierung, Forschung, Projekte, Aufsätze
Niveaus der verfügung über den geschichtswissenschaftlichen Quellenbegriff
Körber, Andreas (2007): „Niveaus der Verfügung über einen Quellenbegriff. Eine Skizze der Graduierung einer Einzelkompetenz im Bereich der historischen Sachkompetenz(en).“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 546-562.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Projekte, Aufsätze
"Gattungskompetenz" (mit Niveauunterscheidung) auch im FUER-Modell?
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2007): „Ausdifferenzierung und Graduierung der ‚Gattungskompetenz‘.“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 389-412.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Graduierung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte
Graduierung von Kompetenzen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Schreiber, Waltraud (2007): „Überlegungen zu Graduierungslogiken der Kernkompetenzen im Kompetenzbereich ‚historische Orientierungskompetenz(en)‘.“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 473-504.
Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Graduierung
Das Graduierungskonzept des FUER-Kompetenzmodells
Körber, Andreas (2007): „Graduierung: Die Unterscheidung von Niveaus der Kompetenzen historischen Denkens.“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 425-472.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, Aufsätze
Das FUER-Kompetenzmodell "Historisches Denken" in seiner Grundstruktur
Körber, Andreas (2007): „Die Dimensionen des Kompetenzmodells ‚Historisches Denken‘.“ In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 89-154.
Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Herausgaben, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Schweiz, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein
Ausführliche Darstellung und Begründung des FUER-Kompetenzmodells erschienen
Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen – Entwicklung – Förderung; 2); ISBN: 9783893917884.
Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Forschung, Hermeneutik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, qualitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung
Ein Beitrag zur Geschichtsunterrichtsforschung
Körber, Andreas (2006): „Hinreichende Transparenz der Operationen und Modi des historischen Denkens im Unterricht? Erste Befunde einer Einzelfallanalyse im Projekt ‚FUER Geschichtsbewusstsein'“. In: Hilke Günther-Arndt; Michael Sauer (2006; Hgg.): Geschichtsdidaktik empirisch. Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen. Berlin: Lit. (Zeitgeschichte, Zeitverständnis; 14); ISBN: 9783825884499; S. 189-214.
Kompetenzorientierung, Publikationen, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989, Herausgaben, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsentwürfe, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Projekte, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas
Themenheft zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten erschienen
Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: Ars Una (Themenhefte Geschichte; 6) ISBN: 9783893917822.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtsbewusstsein, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Forschung
Ein Plädoyer für einen inklusiven Gebrauch des Begriffs Geschichtsbewusstsein
Körber, Andreas (2005): „Geschichtsbewusstsein interkulturell – oder: Plädoyer für einen interkulturell inkludierenden Begriffsgebrauch.“ In: Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, 14,2, S. 212-227.
Geschichtsbewusstsein, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten
Vortrag zur Entwicklung eines Kompetemzmodells historischen Denkens
Körber, Andreas (8. 10. 2005): “Auf dem Wege zu einem Kompetenzmodell historischen Denkens.” Vortrag auf der Tagung “Geschichte denken statt pauken.” des Projekts “FUER Geschichtsbewusstsein”. 8. – 10. 9. 2005 in Salzburg (St.Virgil).