Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Triftigkeiten

Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Kör­ber, Andre­as (2023): Zwei­fa­che Refle­xi­vi­tät his­to­ri­schen Den­kens (nicht nur) für das Anthro­po­zän. v2; unfer­tig. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 16.07.2023. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​?​p​=​7​902.

Publikationen, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Autor, Blogbeiträge, Hinweise auf relevantes Material, Fachdidaktik, Unveröffentlichtes

Fortgang der “Debatte” um die Fakten in der Geschichtsdidaktik

Kör­ber, Andre­as (6.11.2016): “Fort­gang der “Debat­te” um die Fak­ten in der Geschichtsdidaktik”

Geschichtstheorie, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Sinnbildungsmuster und Triftigkeiten — eine Fingerübung aus einer Klausur

Auf­ga­be 1. Unter­su­chen Sie (mit kur­zer Begrün­dung) den fol­gen­den Text auf den­­/​​die in ihm erkennbare(n) Sinnbildungstyp(en)! M1 1 “1954 wird in den USA das Unter­neh­men McDo­nalds gegrün­det. Kurz dar­auf wird Deutsch­land – Welt­meis­ter. 1974 – der Bic­Mac fei­ert sei­nen ers­ten… Wei­ter­le­sen →