Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Triftigkeiten

Anthropozän, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Historiographie, Kritik, Kulturtheorie, Theorieentwicklung, Uncategorized

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Körber, Andreas (2023): Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän. v2; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/?p=7902.

Autor, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, Stellungnahmen, Unveröffentlichtes

Fortgang der "Debatte" um die Fakten in der Geschichtsdidaktik

Körber, Andreas (6.11.2016): „Fortgang der „Debatte“ um die Fakten in der Geschichtsdidaktik“

1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie

Sinnbildungsmuster und Triftigkeiten – eine Fingerübung aus einer Klausur

Aufgabe 1. Untersuchen Sie (mit kurzer Begründung) den folgenden Text auf den­­/die in ihm erkennbare(n) Sinnbildungstyp(en)! M11 “1954 wird in den USA das Unternehmen McDonalds gegründet. Kurz darauf wird Deutschland – Weltmeister. 1974 – der BicMac feiert seinen ersten Geburtstag… Weiterlesen →