Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

monuments

Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtssorten, Geschichtswissenschaft, Hinweise auf relevantes Material, L3Prof, Public History, TSRC

Neues Dossier (ehemaliger) Hamburger Studierender zur Begegnung mit Denkmälern

Gestern ist auf Zeitgeschichte Online ein Dossier zur Geschichtssorte „Denkmäler“ erschienen, das von vier ehemaligen Hamburger Studierenden erarbeitet wurde und auf ein gemeinsames Projektseminar der Geschichtsdidaktik mit der Public History im Jahr 2017 zurückgeht,((Vgl. zu anderen Produkten aus diesem Seminar… Weiterlesen →

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtssorten, Lévesque, Stéphane, Medien, Public History, Publikationen, TeacMem, Theorieentwicklung

Neuer Artikel zum Historischen Lernen an/mit und über Denkmäler

Körber, Andreas (2023): Elaborating Historical Thinking on Monuments. Available online at https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28266.

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Körber, Andreas, Lévesque, Stéphane, Public History, Publikationen, Theorieentwicklung, Uncategorized

Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating)

Körber, Andreas (2020): Commemoration and Types or Patterns of Historical Meaning-Making (Narrating) (Blogbeitrag)

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Körber, Andreas, Public History, Publikationen, Uncategorized

New Draft on Analysing Monuments with Students

Körber, Andreas (2019): How to Read a Monument as a Narrative in Class – a Suggestion. [unfinished draft]. In Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 8/27/2019. Available online at https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/08/2019_08_K%C3%B6rber-How-to-Read-a-Monument-as-Narrative-in-Class_1b-lit.pdf.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Deutschland, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Hamburg, Kompetenzorientierung, Medien, Public History, Publikationen, TeacMem

Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating

Körber, Andreas (2018): „Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating.“ In: Historisch Denken Lernen. Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Universität Hamburg. 16.10.2018.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Erinnerungsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Public History, Publikationen, Theorieentwicklung, Uncategorized

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Körber, Andreas (2018): „A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types by Stéphane Levesque — and a comment.“ In: Historisch denken lernen (14.10.2018):