Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein
(Neuer) Text zur Bedeutung von Kompetenzmodellen bei der Unterrichtsplanung
Die Kollegen Peter Gautschi, Jan Hodel und Hans Utz haben bereits im Frühjahr im Internet (auf der Seite eines Gymnasiums) einen Text zur Rolle von Kompetenzmodellen für den Geschichtslehrer veröffentlich. Er bezieht sich auf das von Peter Gautschi inzwischen auch… Weiterlesen →
Projekte, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, Forschung
Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells
Körber, Andreas (2009): „Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Skizze auf der Basis des Kompetenzmodells „Historisches Denken‘.“ In: Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hgg.; 2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62 – 80. Dazu Tabellarischer Anhang, der im Buch fehlt: Körber_Kompetenzmodell_Text_6_Tabelle_2 ((Die URL der Tabelle ist im Buch angeben als “http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/texte/koerber_kornpetenzmodell_text_6_tabelle.pdf”. Aufgrund des Umzugs der Blogfarm musste die Adresse geändert werden.))
Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”.
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell “Historisches Denken”. Materialien zum Workshop “Standards” der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3
FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, unpublizierte und vergriffene Arbeiten
Kompetenzmodell Historisches Denken
Kompetenzmodell “Historisches Denken” SCHREIBER/KÖRBER u.a. (2006): Kompetenzen historischen Denkens: Sonderdruck_Kompetenzen_klein_1 Das Kompetenzmodell “Historisches Denken” wurde zwischen 2003 und 2006 von der FUER-Gruppe um Waltraud Schreiber, Bodo von Borries, Wolfgang Hasberg, Reinhard Krammer, Sylvia Mebus und anderen (darunter mir) entwickelt. Der… Weiterlesen →
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Zeitgeschichte, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, 1914-1918, Kompetenzorientierung, 1918-1933, 1933-1945, Zeitgeschichte, 1945-1989, Graduierung, Forschung, Projekte
Kompetenzen zeitgeschichtlichen Denkens
Körber, Andreas (2008): “Kompetenz(en) zeitgeschichtlichen Denkens. Eine Skizze.” In: Barricelli, Michele; Hornig, Julia (2008; Hgg.): Aufklärung, Bildung, ‘Histotainment’? Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang; ISBN: 9783631565353; S. 43 – 66.
Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Measurement, Publikationen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, Leistungsmessung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Prüfungsaufgabenanalyse mit dem FUER-Kompetenzmodell: EPA-Musteraufgaben Geschichte
Körber, Andreas; Albroscheit, Jan; Bauer, Jan-Patrick; Borries, Bodo von; Baumgarten, Sven; Meyer-Hamme, Johannes (2007): “Sinnvolle Kompetenzorientierung durch Prüfungsvorgaben?” In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen — Entwicklung — Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 712 – 768.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Publikationen, Kompetenzorientierung, Graduierung, Forschung, Projekte, Aufsätze
Niveaus der verfügung über den geschichtswissenschaftlichen Quellenbegriff
Körber, Andreas (2007): “Niveaus der Verfügung über einen Quellenbegriff. Eine Skizze der Graduierung einer Einzelkompetenz im Bereich der historischen Sachkompetenz(en).” In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen — Entwicklung — Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 546 – 562.
Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Projekte, Aufsätze
“Gattungskompetenz” (mit Niveauunterscheidung) auch im FUER-Modell?
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2007): “Ausdifferenzierung und Graduierung der ‘Gattungskompetenz’.” In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen — Entwicklung — Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 389 – 412.
Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Graduierung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Kompetenzorientierung, Forschung
Graduierung von Kompetenzen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Schreiber, Waltraud (2007): “Überlegungen zu Graduierungslogiken der Kernkompetenzen im Kompetenzbereich ‘historische Orientierungskompetenz(en)’.” In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen — Entwicklung — Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 473 – 504.
Kompetenzorientierung, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Graduierung
Das Graduierungskonzept des FUER-Kompetenzmodells
Körber, Andreas (2007): “Graduierung: Die Unterscheidung von Niveaus der Kompetenzen historischen Denkens.” In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander (2007; Hgg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: ars una (Kompetenzen: Grundlagen — Entwicklung — Förderung; 2); ISBN: 9783893917884; S. 425 – 472.