Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Andreas Körber

Lehre und Studium, Sprechstunden, Ankündigungen

Sprechstunde am 16.12. fällt aus

Liebe Kommiliton(inn)en, die Sprechstunde am 16.12.2009 muss wegen mündlicher Prüfungen im Lehrerprüfungsamt leider ausfallen. Eine Verschiebung in den Nachmittag ist wegen der Fakultätsratssitzung, an der ich teilnehmen muss, leider nicht möglich. Gruß A.Körber Post Views: 59

Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie

Jan Hodel über "digitale Historische Methode"

Es sei noch kurz auf einen Beitrag von Jan Hodel in seinem und Peter Habers Blog „histnet.ch“ hingewiesen: Hodel, Jan (22.9.2009): „Quellenkritik, Geschichtslernen und “Digitale Historische Methode”. Post Views: 128

Sprechstunden, Ankündigungen, Lehre und Studium

Neue Sprechstundenverwaltung

Liebe Kommiliton(inn)en, ich habe bislang meine Sprechstunden mit Doodle verwaltet. Ich habe nun eine neue Sprechstundenverwaltung im Rahmen meines Blogs „Historisch Denken Lernen“ (http://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/wp-admin/post-new.php) eingerichtet. Sie finden die angesetzten Sprechstunden unter dieser Adresse: http://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/informationen-zum-studium/sprechstunden/. Dort können Sie sich auch anmelden…. Weiterlesen →

Uncategorized

Hinweis auf eine Veranstaltung der Religionspädagogik: Aleviten

Hier ein Hinweis der Kollegen der Religionspädagogik auf eine Tagung zu „Alevitentum und Bildung“, u.a. im Rahmen des Zentrums „Weltreligionen im Dialog“: alevitentagung_1 Post Views: 38

FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

(Neuer) Text zur Bedeutung von Kompetenzmodellen bei der Unterrichtsplanung

Die Kollegen Peter Gautschi, Jan Hodel und Hans Utz haben bereits im Frühjahr im Internet (auf der Seite eines Gymnasiums) einen Text zur Rolle von Kompetenzmodellen für den Geschichtslehrer veröffentlich. Er bezieht sich auf das von Peter Gautschi inzwischen auch… Weiterlesen →

Lehre und Studium, Sprechstunden

Sprechstunde am 6.1.2010 fällt aus

Die Sprechstunde am 6.1.2010 muss wegen eines ganztägigen Projekttermins ausfallen. Gruß A.Körber Post Views: 59

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Zeitgeschichte

KÖRBER, ANDREAS (2010): "Aktuelle Themen im Geschichtsunterricht? Zwei Möglichkeiten geschichtlichen Lernens."" In: Schulmagazin 5-10; 1/2010; S. 5-8.

Körber, Andreas (2010): „Aktuelle Themen im Geschichtsunterricht? Zwei Möglichkeiten geschichtlichen Lernens.““ In: Schulmagazin 5-10; 1/2010; S. 5-8.

Geschichtstheorie, Forschung, Projekte, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung

Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells

Körber, Andreas (2009): „Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Skizze auf der Basis des Kompetenzmodells „Historisches Denken‘.“ In: Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hgg.; 2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62-80. Dazu Tabellarischer Anhang, der im Buch fehlt: Körber_Kompetenzmodell_Text_6_Tabelle_2 ((Die URL der Tabelle ist im Buch angeben als „http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/texte/koerber_kornpetenzmodell_text_6_tabelle.pdf“. Aufgrund des Umzugs der Blogfarm musste die Adresse geändert werden.))

Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung

Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/Primarstufe

Körber, Andreas (2009): „Wasser – ein geeignetes Thema zum historischen Lernen in der Grundschule?“ In: Fournés, Angelika (Hg.; 2009): Wasser – Sinnbild des Lebens. Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Hamburg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96-106.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Vorträge, Interkulturelle Bildung

Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen an der Universität Bielefeld

Körber, Andreas (19. 11. 2009): “Interkulturelles Geschichtslernen. Entwicklung – Stand – Perspektiven.” Vortrag, Gehalten im Kolloquium “Geschichte und Öffentlichkeit” an der Universität Bielefeld am 19. 11. 2009.