Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Migration

auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Vortrag beim der Jahrestagung 2016 des Hessischen Geschichtslehrerverbandes

Körber, Andreas (21.5.2016): „Migration als Gegenstand und Bedingung für den Geschichtsunterricht.“ Vortrag auf der Jahrestagung 2016 des Verbandes Hessischer Geschichtslehrer e.V. am 21.5.2016 in Marburg/Lahn.

Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Rezension, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik

Rezension zu Sabine Liebig: Migration und Weltgeschichte

Körber, Andreas (2008): “Rezension zu: Sabine Liebig (Hg.): Migration und Weltgeschichte. Schwalbach/Ts. (Studien zur Weltgeschichte) 2007.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (2008), S. 231-233.

Interkulturalität, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Forschung, Aufsätze, Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Kulturtheorie, Theorieentwicklung, Empirie, Publikationen

Eine empirische Erkundung zum interkulturellen Geschichtslernen

Körber, Andreas (2004): „Migrant(inn)en-Stimmen über Interkulturelles Geschichtslernen.“ In: Alavi, Bettina; Henke-Bockschatz, Gerhard (2004; Hgg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207-214.

Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, KGD-Zweijahrestagung, auswärtige Tagungen, Symposien_Workshops_Sessions, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Interkulturalität

Workshop zu interkulturellem Geschichtslernen

Körber, Andreas (9/2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Interkulturelles Geschichtslernen.“ Workshop auf der Zwei-Jahres-Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik 2003 in Freiburg i.Br.: Leitung eines Workshops “Geschichtsunterricht. Reflexion von Unterrichtspraxis: Erfahrungen von und mit Migranten und Migrantinnen für historisches Lernen nutzen.“