Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Vortrag beim der Jahrestagung 2016 des Hessischen Geschichtslehrerverbandes

23. Mai 2016 Andreas Körber Keine Kommentare

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag beschäf­tig­te sich der Hes­si­sche Lan­des­ver­band des Gea­schichts­leh­rer­ver­ban­des auf sei­ner Jah­res­ta­gung in Marburg/​Lahn mit dem The­ma “Migra­ti­on”. Neben Dr. Imke-Sturm-Mar­tin von der Uni­ver­si­tät zu Köln und Rai­ner Ohli­ger vom Netz­wek Migra­ti­on habe ich dort einen Vor­trag unter didak­ti­scher Per­spek­ti­ve gehal­ten: “Migra­ti­on als Gegen­stand und Bedin­gung für den Geschichtsunterricht.”

Rezension zu Sabine Liebig: Migration und Weltgeschichte

13. Mai 2008 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (2008): “Rezen­si­on zu: Sabi­ne Lie­big (Hg.): Migra­ti­on und Welt­ge­schich­te. Schwalbach/​Ts. (Stu­di­en zur Welt­ge­schich­te) 2007.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (2008), S. 231 – 233.

Eine empirische Erkundung zum interkulturellen Geschichtslernen

01. Dezember 2004 Andreas Körber Keine Kommentare

Im fol­gen­den Bei­trag berich­te und reflek­tie­re ich über Ergeb­nis­se einer nicht-reprä­sen­ta­ti­ven Erhe­bung von Ein­stel­lun­gen zum his­to­ri­schen Ler­nen unter Migran­ten, die ich in einem Ober­stu­fen-Kurs voir­ge­nom­men habe.

Kör­ber, Andre­as (2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” In: Ala­vi, Bet­ti­na; Hen­ke-Bock­schatz, Ger­hard (2004; Hgg.): Migra­ti­on und Fremd­ver­ste­hen. Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­kul­tur in der mul­ti­eth­ni­schen Gesell­schaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirch­ner (Schrif­ten zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207 – 214.

Workshop zu interkulturellem Geschichtslernen

13. September 2003 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (9÷2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” Work­shop auf der Zwei-Jah­res-Tagung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik 2003 in Frei­burg i.Br.: Lei­tung eines Work­shops “Geschichts­un­ter­richt. Refle­xi­on von Unter­richts­pra­xis: Erfah­run­gen von und mit Migran­ten und Migran­tin­nen für his­to­ri­sches Ler­nen nutzen.”