Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Migration

Vorträge, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen

Vortrag beim der Jahrestagung 2016 des Hessischen Geschichtslehrerverbandes

Kör­ber, Andre­as (21.5.2016): “Migra­ti­on als Gegen­stand und Bedin­gung für den Geschichts­un­ter­richt.” Vor­trag auf der Jah­res­ta­gung 2016 des Ver­ban­des Hes­si­scher Geschichts­leh­rer e.V. am 21.5.2016 in Marburg/​Lahn.

Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Rezension, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik

Rezension zu Sabine Liebig: Migration und Weltgeschichte

Kör­ber, Andre­as (2008): “Rezen­si­on zu: Sabi­ne Lie­big (Hg.): Migra­ti­on und Welt­ge­schich­te. Schwalbach/​Ts. (Stu­di­en zur Welt­ge­schich­te) 2007.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik (2008), S. 231 – 233.

Publikationen, Interkulturalität, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Forschung, Aufsätze, Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Kulturtheorie, Theorieentwicklung, Empirie

Eine empirische Erkundung zum interkulturellen Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” In: Ala­vi, Bet­ti­na; Hen­ke-Bock­schatz, Ger­hard (2004; Hgg.): Migra­ti­on und Fremd­ver­ste­hen. Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­kul­tur in der mul­ti­eth­ni­schen Gesell­schaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirch­ner (Schrif­ten zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207 – 214.

Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, KGD-Zweijahrestagung, auswärtige Tagungen, Symposien_Workshops_Sessions, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Workshop zu interkulturellem Geschichtslernen

Kör­ber, Andre­as (9÷2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” Work­shop auf der Zwei-Jah­res-Tagung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik 2003 in Frei­burg i.Br.: Lei­tung eines Work­shops “Geschichts­un­ter­richt. Refle­xi­on von Unter­richts­pra­xis: Erfah­run­gen von und mit Migran­ten und Migran­tin­nen für his­to­ri­sches Ler­nen nutzen.”