Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Inklusion

Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, ProfaLe, Schweden, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion

Workshop an der Universität Karlstad (Schweden)

Kör­ber, Andre­as (26. April 2018): “Inclu­si­ve Histo­ry Edu­ca­ti­on in Ger­ma­ny: A task ori­en­ted approach using Scaf­fol­ding and two-way dia­gno­stics.” Vor­trag an Karl­sta­ds Uni­ver­si­tet (Schwe­den).

Kör­ber, Andre­as; Seidl, Patri­zia; Witt, Dirk; Bor­muth, Hei­ke (2019; in Vorb.): Inklu­si­ves Geschichts­ler­nen via Scaf­fol­ding von Auf­ga­ben. In: Bet­ti­na Ala­vi, Sebas­ti­an Barsch, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Zugän­ge einer inklu­si­ven Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt am Main: Wochen­schau Verlag.

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as; Seidl, Patri­zia; Witt, Dirk (2019; in Vorb.): Inklu­si­ve Dia­gnos­tik. Ein Werk­zeug zur Pla­nung inklu­si­ven (Geschichts-)Unterrichts. In: Bet­ti­na Ala­vi, Sebas­ti­an Barsch, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Zugän­ge einer inklu­si­ven Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt am Main: Wochen­schau Verlag.

Kör­ber, Andre­as (2019; in Vorb.): Inklu­si­ve Geschichts­kul­tur — Bestim­mungs­fak­to­ren und Ansprü­che. In: Bet­ti­na Ala­vi, Sebas­ti­an Barsch, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Zugän­ge einer inklu­si­ven Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt am Main: Wochen­schau Verlag.

Bormuth, Heike, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Forschung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, TU Dortmund, Inklusion

Die Hamburger Geschichtsdidaktik gestaltet Chancen

Vom 19. bis zum 20. Febru­ar fand an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund unter dem Titel „CHAN­cen GEstal­ten. Inklu­si­ons­ori­en­tie­rung in der Leh­rer­bil­dung als Impuls für Ent­wick­lungs­pro­zes­se in Hoch­schu­len“ der dies­jäh­ri­ge Pro­gramm­work­shop der ver­schie­de­nen Pro­jek­te der „Qua­li­täts­of­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung“ statt. Im Zuge des­sen… Wei­ter­le­sen →

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (2018): Lehrerposter_Inklusiver_Geschichtsunterricht_HB_01.03.2018

Inklusives Geschichtslernen, Bormuth, Heike, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, auswärtige Tagungen, Fachdidaktik, ProfaLe, Inklusion, TU Dortmund

Präsentation im UDL-Workshop

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (20.2.2018): “Scaf­folds im Inklu­si­ven Geschichts­ler­nen”. Prä­sen­ta­ti­on im Work­shop “Uni­ver­sal Design for Lear­ning - Aus­ge­wähl­te Bei­spie­le zur Arbeit mit dem UDL-Kon­zept im Lehr­amts­stu­di­en­gang oder in den Lehr­ver­an­stal­tun­gen” der Tagung “Pro­gramm­work­shop — CHAn­cen GEstal­ten — Inklu­si­ons­ori­en­tie­rung in der Leh­rer­bil­dung als Impuls für Ent­wick­lungs­pro­zess in Hoch­schu­len” an der TU Dort­mund.

ProfaLe, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion, Empirie, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung

Stellenausschreibung Wissenschaftliche® Mitarbeiter(in) “Inklusion und Geschichtsdidaktik” im Projekt “ProfaLe”

https://​www​.uni​-ham​burg​.de/​u​h​h​/​s​t​e​l​l​e​n​a​n​g​e​b​o​t​e​/​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​l​i​c​h​e​s​ — ​p​e​r​s​o​n​a​l​/​​f​a​k​u​l​t​a​e​t​ — ​e​r​z​i​e​h​u​n​g​s​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​/​22 – 08 – 17 – 329.pdf Ab dem 01.09.2017 ist in dem Pro­jekt „Pro­fes­sio­nel­les Leh­rer­han­deln zur För­de­rung fach­li­chen Ler­nens unter sich ver­än­dern­den gesell­schaft­li­chen Bedin­gun­gen (Pro­fa­Le)“(*) die Stel­le einer/​​eines wis­sen­schaft­li­chen Mitarbeiterin/​​Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG() zu beset­zen. Die Ver­gü­tung erfolgt nach der Ent­gelt­grup­pe 13 TV‑L. Die… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Unveröffentlichtes, Inklusion, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen

Inklusion: Wahrnehmung von Lernenden und ihren Stärken und Schwächen. Eine graphische Umsetzung (überarbeitet)

Kör­ber, Andre­as (1.4.2017): “Inklu­si­on: Wahr­neh­mung von Ler­nen­den und ihren Stär­ken und Schwä­chen. Eine gra­phi­sche Umset­zung”: In: His­to­risch Den­ken ler­nen (Blog).

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, ProfaLe, Geschichtsunterricht

Neuer Beitrag in Public History Weekly: Körber, Andreas (2017): A Guarantee for Disciplinary Inclusive Education? Historisches Lernen inklusive? Inklusiver Geschichtsunterricht. In Public History Weekly

Kör­ber, Andre­as (2017): A Gua­ran­tee for Disci­pli­na­ry Inclu­si­ve Edu­ca­ti­on? His­to­ri­sches Ler­nen inklu­si­ve? Inklu­si­ver Geschichts­un­ter­richt. In Public Histo­ry Weekly 5 (5). Available online at https://​public​-histo​ry​-weekly​.degruy​ter​.com/5 – 2017‑5/a‑­gua­ran­tee-for-disci­pli­na­ry-inclu­si­ve-edu­ca­ti­on/.